Obwohl wir ein Jahr hinter uns lassen, das von der Corona-Pandemie, wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Instabilität geprägt war, ist über die Hälfte der Bulgaren (55%) der Ansicht, dass es für sie persönlich ein glückliches Jahr gewesen ist. Das weisen die Ergebnisse einer Studie der Meinungsforschungsagentur „Trend“ aus, die von der Tageszeitung „24 Tschasa“ in Auftrag gegeben und vom 1. bis 7. Dezember durchgeführt wurde. Die Umfrage belegt, dass die Mehrheit der jungen Menschen sich glücklich fühlt (fast drei Viertel), während Menschen über 70 sich im vergangenen Jahr eher als unglücklich bezeichnen. Im Allgemeinen stufen nur 14 Prozent der Befragten die letzten 12 Monate als gut für Bulgarien ein, während 79 Prozent der Überzeugung sind, dass das Jahr schlecht für unser Land gewesen sei. Für 46 Prozent der Befragten erwies sich 2021 für sie persönlich als ein gutes Jahr; 42 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.
Die Pandemie und die damit einhergehenden Probleme haben die Einschätzungen der Bulgaren in den letzten zwei Jahren sichtlich in eine negative Richtung gelenkt, schlussfolgern Soziologen.
Dennoch sind die Bulgaren für das kommende Jahr 2022 überwiegend optimistisch. Nahezu doppelt so groß (47%) ist die Zahl jener Befragten, die der Meinung sind, dass Bulgarien ein besseres Jahr erwartet; die Pessimisten machen rund 24 Prozent aus. 52 Prozent erwarten für sich ein besseres Jahr, und nur 18 Prozent schauen auf die bevorstehenden 12 Monate mit Pessimismus.
Zusammengestellt: Wessela Krastewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..
Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..
„Wir Bulgaren verschönern die Welt“, sagte Emilia Jücker, die seit Jahrzehnten in Deutschland lebt. Der Reichtum unserer kulturellen Traditionen, Literatur und Folklore steht im Mittelpunkt des siebten Jahrestreffens von „Bulgarische Literatur,..