Am 6. Januar begeht Bulgarien den Geburtstag des Nationalhelden, des Dichters Christo Botew. 1848 in Kalofer geboren, emigrierte er aus Freiheitsliebe in die Walachei und arbeitete als Setzer bei der Zeitung „Dunawska Sora". Er zog von Stadt zu Stadt und wohnte 1872 zeitweise beim Revolutionsführer Wassil Lewski in der Nähe von Bukarest. Botew redigierte und veröffentlichte das neue Organ der nationalen Befreiungsbewegung, die Zeitung „Sname“, und veröffentlichte 1875 zusammen mit Stefan Stambolow die Gedichtsammlung "Lieder und Gedichte".
Während des Aprillaufstandes gegen die osmanische Fremdherrschaft 1876 organisierte er in der Walachei eine Freischar, mit der er über die Donau nach Bulgarien fuhr, um sich an den Kämpfen zu beteiligen. Seine Freischar wurde aufgerieben und Botew selbst getötet. Ihre Heldentat fand in Europa jedoch großen Anklang und machte auf das Leid der geknechteten bulgarischen Bevölkerung und ihre Befreiungsbestrebungen aufmerksam.Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...
Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...
Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund. Der Heilige..