Am 20. Januar gedenkt die Bulgarische Orthodoxe Kirche des heiligen Euthymios, Patriarch von Tarnowo. Er ist der letzte Patriarch Bulgariens vor dem Fall unter osmanischer Fremdherrschaft und wird zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der bulgarischen Geschichte des 14. Jahrhunderts gezählt.
Euthymios wurde 1320 geboren. Sein Lehrer wurde Theodosios von Tarnowo, der wohl bedeutendste Vertreter des Hesychasmus in Bulgarien. Im Jahre 1363 besuchten beide die byzantinische Hauptstadt Konstantinopel. Euthymios hielt sich später auch in einigen Klöstern auf dem Barg Athos auf. 1371 kehrte der Geistliche nach Tarnowo zurück und gründete das Dreifaltigkeitskloster, das sich in ein Zentrum religiöser Literatur verwandelte. Euthymios führte eine Reform in der bulgarischen Schriftsprache durch und wurde 1375 zum Patriarchen gewählt. Bei der Belagerung der Reichshauptstadt Tarnowo übernahm er deren Verteidigung und wurde nach dem Fall des Bulgarenreiches verbannt. Er starb im Jahre 1401.
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..
Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...
Zum 11. Mal in Folge wird heute am Fuße des Gipfels Busludscha die letzte Schlacht des legendären bulgarischen Feldherrn Hadschi Dimitar und seiner Schar mit den osmanischen Truppen im Jahr 1868 nachgestellt. Dies kündigte Nikolaj Baw ov von der..
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag..
Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von..