Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Stadt der gewebten Teppiche - Tschiprowzi, hat alte Muster durch Spenden aus dem Ausland wiedererlangt

Foto: Archiv

Eine wertvolle Spende hat das Geschichtsmuseum in der nordwestbulgarischen Stadt Tschiprowzi erhalten. Die Stadt ist für ihre Traditionen in der Teppichweberei bekannt. Das Ehepaar Timothy und Penelope Hays aus den Vereinigten Staaten, das antike Teppiche aus dem Balkan sammelt und erforscht, hat dem Museum einzigartige Teppiche gespendet, die von privaten Sammlern gekauft wurden.

In einem Antiquitätengeschäft in Wien stieß das Paar auf einen interessanten Fund. Der eine der beiden Teppiche ist vom Typ „Galibalda“ und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Und der andere hat eine interessante Geschichte, da er von einer muslimischen Frau in der Region Ludogorie gewebt wurde. Diese beiden Funde sind die ältesten Exponate in der gesamten Sammlung in Tschiprowzi.

Aus Dokumenten geht hervor, dass Frauen in Tschiprowzi und in den Dörfern Kopilowzi und Schelesna im 18. Jahrhundert jährlich 8.000 Gebetsteppiche für die Bedürfnisse der Zweiten Türkischen Armee gefertigt haben.

„Wir haben viel gesucht, um auch diese Art von Teppichen zu zeigen, die in Tschiprowzi hergestellt wurden. Früher wurden in der Stadt auch Teppiche für orthodoxe und katholische Kirchen, für Synagogen und Moscheen gewebt. Diese Art von Teppich unterscheidet sich als Technik, daher wird er für die wissenschaftliche Forschung im Museum verwendet“, sagte Dr. Anita Komitska, Direktorin des Historischen Museums in Tschiprowzi, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT).

Die Kunst des Teppichwebens wird von der UNESCO als Teil des immateriellen Kulturerbes der Menschheit anerkannt und jeder neue Fund hilft den Experten, den Weg des Teppichs exakter zu verfolgen.

Zusammengestellt von: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Teilnehmer aus acht Ländern beim Folklorefestival „Silberne Schnalle“ in Kjustendil

Vom 24. bis 26. Juli findet in Kjustendil die 21. Ausgabe des Internationalen Folklorefestivals „Silberne Schnalle“ statt – ein Fest der kulturellen Vielfalt und der Tanzkunst aus aller Welt, berichtet die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Auch..

veröffentlicht am 24.07.25 um 08:35

Bulgarien mit niedrigster Staatsverschuldung zum BIP in der EU

Nach Angaben von Eurostat hat Bulgarien im ersten Quartal 2025 mit 22,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts das niedrigste Verhältnis von Staatsverschuldung zur Wirtschaftsleistung unter allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union verzeichnet. Zum..

veröffentlicht am 21.07.25 um 16:25

Trachten und Bräuche aus ganz Bulgarien werden an diesem Wochenende in Ribariza präsentiert

Die Veranstaltung findet am 19. und 20. Juli im Rahmen des zum 17. Mal organisierten Festivals der Volksbräuche und authentischen Trachten statt, berichtete die BTA. Über Tausend Amateurkünstler werden an dem Fest teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt..

veröffentlicht am 19.07.25 um 09:30