Der Podcast „Bulgarien heute“, den die 9 Sprachredaktionen von "Radio Bulgarien" von Montag bis Freitag gestalten, wurde für seinen Beitrag zur Entwicklung des Bulgarischen Nationalen Rundfunks mit dem Großen Preis ausgezeichnet.
Der Jahrespreis auf den Namen des ersten Rundfunkintendanten Sirak Skitnik wird seit 2001 an Mitarbeiter und Teams für ihren Beitrag zur Entwicklung des Rundfunks als öffentlich-rechtliche Einrichtung verliehen.
„Seit bereits 85 Jahren stellen wir das Antlitz Bulgariens auf der Welt vor, unterhalten Beziehungen zu unseren Landsleuten im Ausland und versuchen, die bulgarische Kultur und den bulgarischen Geist aufs Beste zu popularisieren“, sagte der Chefredakteur von "Radio Bulgarien", Krassimir Martinow, bei der Preisverleihung. Er hob hervor, dass in "Radio Bulgarien" einige der besten Journalisten und hochqualifiziertesten Fremdsprachenexperten arbeiten.
Auf der Zeremonie im Studio 1 des Bulgarischen Nationalen Rundfunks betonte der Radiointendant Milen Mitew, dass das vergangene Jahr voller Herausforderungen gewesen sei. „Heute bin ich in Bezug auf die Zukunft des Rundfunks Optimist, da ich sehe, dass hier weiterhin Leute nicht für das Gehalt arbeiten, sondern für die Sache. Ich sehe, dass uns auch von außen viele Hände gereicht werden, um unsere Arbeit zu unterstützen“, sagte er ferner.
Der individuelle Preis für Radiojournalistik wurde Lili Goleminowa von „Radio Sofia“ zuerkannt, den Kollektivpreis erhielt die Reihe „Kunstgeschichte für Kinder“ des Inlandsprogramms „Christo Botew“. „Radio Bulgarien“ hatte auch zu diesen zwei Kategorien Nominierungen – Weneta Nikolowa und die mit dem Inlandsprogramm „Horizont“ gestaltete Sendung „Zuhause im Ausland“. Bei der Verleihungszeremonie waren hochrangige Gäste zugegen, darunter die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa, die einen der Preise überreichte.
Fotos: Radio Bulgarien
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 17 und 23°C liegen, in Sofia bei 17°C. Tagsüber wird es sonnig mit zeitweiligen Wolkenfeldern. Am Nachmittag werden sich über Süd- und Ostbulgarien Quellwolken bilden und örtlich wird es dort kurze..
Die Staatliche Flüchtlingsagentur startet ein Pilotprojekt, das sowohl für Bulgarien als auch für die EU neu ist. Ziel ist die Schaffung alternativer sozialer Dienstleistungen für unbegleitete geflüchtete Kinder, wie der Pressedienst der Regierung..
Die Ausschreibungen für die letzten 2,4 Kilometer der Eisenbahnlinie von Gjueschewo bis zur Grenze mit Nordmazedonien sowie für den Abschnitt Sofia–Radomir sind veröffentlicht. Das bulgarische Verkehrsministerium teilte mit, dass der Auftragswert über..
Drei Hubschrauber landeten auf dem Flughafen Plowdiw im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung...
Die EU-Mitgliedschaft und die bevorstehende Einführung des Euro stärken die Institutionen in Bulgarien und tragen zur Stabilität der Regierungsführung..
Die Amerikanische Universität in Bulgarien (AUBG) mit Sitz in Blagoewgrad ist vom 28. Juli bis zum 3. August Austragungsort der 32. Ausgabe des..