Joana Ternjanowa, Fünftklässlerin an der bulgarischen Sonntagsschule „Hll. Kyrill und Method“ in Barcelona, hat ihre katalanischen Klassenkameraden davon überzeugt, gemeinsam ein Buch mit Kurzgeschichten zu veröffentlichen und das Geld aus dessen Verkauf für wohltätige Zwecke für ihre Schule zu spenden. Die Hälfte der Geschichten in dem 30-seitigen Buch sind auf Katalanisch und die andere auf Spanisch. Sechs dieser Geschichten hat Joana Ternjanowa geschrieben.
Wohltätigkeitsbasare, die von Kindern organisiert werden, finden das ganze Jahr über statt, sind aber wegen der Corona-Beschränkungen schwer abzuhalten. Bis 2019 haben die Schüler mit einem Teil des Erlöses aus dem Verkauf verschiedener Leckerbissen für ihre Klassenkameraden – alte Bücher oder Kalender mit ihren Zeichnungen – ihre Reisen zu verschiedenen Orten in Spanien finanziert, die zu Beginn der Sommerferien organisiert werden.
Joana zeichnet sich nicht nur durch ihre Phantasie und guten Schreibstil aus, die ihr bereits drei Mal den Preis für das beste Essay auf Katalanisch eingebracht haben. Sie beeindruckt auch mit ihren Fähigkeiten im Klavierspielen, Singen und Malen.
Zusammengestellt: Joan Kolev
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Michaela Watschewa, eine Bulgarin, die seit 2011 überwiegend in den USA lebt und arbeitet, steht hinter dem Projekt „Fotowerkstatt 66“. Dort erwerben Flüchtlingskinder in Sofia fotografische Fähigkeiten und erzählen durch die universelle Sprache der..
Der Kurzfilm „Liebe machen“ des Regisseurs Wenzislaw Sariew wurde für die 48. Ausgabe des Lucas – International Festival for Young Film Lovers ausgewählt, das vom 25. September bis 2. Oktober dieses Jahres in den deutschen Städten Frankfurt, Offenbach..
Vom 19. August bis 2. September wird in den Open-Air-Galerien der Hauptstadtgemeinde im Kristallgarten eine außergewöhnliche Ausstellung gezeigt: 26 Tafeln mit visuellen Erzählungen, geschaffen von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und..
Michaela Watschewa, eine Bulgarin, die seit 2011 überwiegend in den USA lebt und arbeitet, steht hinter dem Projekt „Fotowerkstatt 66“. Dort erwerben..
Der Kurzfilm „Liebe machen“ des Regisseurs Wenzislaw Sariew wurde für die 48. Ausgabe des Lucas – International Festival for Young Film Lovers ausgewählt,..
Vom 19. August bis 2. September wird in den Open-Air-Galerien der Hauptstadtgemeinde im Kristallgarten eine außergewöhnliche Ausstellung gezeigt: 26..