Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien ehrt Hl. Kyrill

Foto: Archiv

Laut der Vita des heiligen Konstantin dem Philosophen, mit Mönchsnamen Kyrill, stammte er vom niederen Adel in Thessaloniki ab. Bereits als Kind zeigte er Begabungen und wurde auf die berühmte Magnaura-Schule in Konstantinopel geschickt. Aufgrund seines Wissens erhielt er den Beinahmen „der Philosoph“, wurde zum Lehrer an dieser Schule ernannt und wirkte als Bibliothekar des Patriarchen. Kyrill führte zahlreiche diplomatische Missionen für das Byzantinische Reich durch.

In Gebeten und Fasten schuf er das slawisch-bulgarische Alphabet und zusammen mit seinem Bruder Method übersetzte er die Bibel und eine Reihe liturgischer Bücher ins Altbulgarische. Nach einer Missionsarbeit in Mähren ging er nach Rom, wo er vor dem Papst das Recht der Bulgaren und Slawen auf einen Gottesdienst in ihrer Muttersprache verteidigte. Papst Hadrian II. weihte die Übersetzungen.

Der heilige Kyrill starb am 14. Februar 869 in Rom und wurde in der Kirche San Clemente in Rom beigesetzt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antikes Grab in den Fundamenten der Nationalen Kunstakademie entdeckt

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica.  Das Kerngebiet dieser..

veröffentlicht am 11.08.25 um 14:34

Die einzige Holzkirche Bulgariens begeht heute ihren Feiertag

Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..

veröffentlicht am 06.08.25 um 17:53

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54