Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Russische Botschafterin weigert sich, wegen Spionageskandal im Außenministerium zu erscheinen

| aktualisiert am 02.03.22 um 15:25
Eleonora Mitrofanowa
Foto: BGNES

Die Botschafterin der Russischen Föderation, Eleonora Mitrofanowa, hat sich geweigert, im Zusammenhang mit den russischen Spionage-Aktivitäten in unserem Land heute in unserem Außenministerium zu erscheinen. Sie wird ihren Stellvertreter schicken. Das teilte bei einem Briefing im Ministerrat die Leiterin des Büros des Premierministers Lena Borislawowa mit. Die Regierung kennt die Umstände der Untersuchung und arbeitet mit den Diensten zusammen. Premier Kiril Petkow koordiniert die Arbeit mit dem Außenministerium, sagte Lena Borislaowa. Es werde auch die Notwendigkeit geprüft, weitere Personen zu identifizieren, die den diplomatischen Status in Frage stellen. „Seit der Eskalation der Situation zwischen Russland und der Ukraine sind die bulgarischen Sicherheitsdienste in höherer Bereitschaft und führen Inspektionen in allen Bereichen durch, die für unsere nationale Sicherheit von Bedeutung sind“, fügte sie hinzu.

Brigadegeneral Walentin Zankow ist einer der Verdächtigen in den Ermittlungen wegen Spionage zugunsten Russlands, teilte der Fernsehsender bTV mit. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat der beschuldigte russische Diplomat mit einem bulgarischen Staatsbürger zusammengearbeitet - einem General aus der Reserve, der Zugang zu geheimen Informationen im Zusammenhang mit der NATO und dem Europäischen Gerichtshof hatte.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. Februar

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..

veröffentlicht am 12.02.25 um 19:45
Iskra Michajlowa

„Wasraschdane“ ist gegen Verkauf von Reaktoren an die Ukraine

Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..

veröffentlicht am 12.02.25 um 15:32

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56