In den Morgenstunden des 4. März werden die Lufttemperaturen auf Werte zwischen -3°C und +2°C fallen; in einigen Tälern etwas niedriger; in Sofia und Umgebung um die -2°C. Am Vormittag wird die Bewölkung anfänglich zurückgehen; vom Süden her werden jedoch neue Wolken aufziehen und gegen Abend ist in Südwestbulgarien mit Regen zu rechnen, der in den Gebirgen in Schnee übergehen wird. Im Westteil der Donauebene ist mit mäßigen Winden aus Richtung Nordwest zu rechnen. Die Lufttemperaturen werden Höchstwerte zwischen 5°C und 10°C erreichen; in Sofia und Umgebung solle die Quecksilbersäule nicht über 5°C hinausklettern.
In den Gebirgen des Landes werde es bewölkt bleiben und vor allem im Rila und den Rhodopen schneien. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel solle etwa -2°C betragen und über 2.000 Metern bis zu -6°C.
Am Samstag bahnen sich neue Niederschläge aus Richtung Ost an und die Höchsttemperaturen am Tage werden leicht absinken.Am Donnerstag liegen die Mindesttemperaturen bei 8 bis 14°. In Sofia liegen sie bei 9°. Im Laufe des Tages bilden sich Regenwolken, stellenweise kommt es in West- und Zentralbulgarien, später auch in den östlichen Regionen, zu kurzen Schauern. Für Ende..
Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der bulgarischen Türken aus ihrem Heimatland Bulgarien in die benachbarte Türkei geführt haben. Die..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete stimmten dafür, 112 dagegen und 53 enthielten sich der Stimme. Redakteur: Iwo Iwanow..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete..
Fast 36.000 junge Menschen, darunter 561 aus Bulgarien, werden dank ihrer Teilnahme an der DiscoverEU-Initiative der Europäischen Kommission kostenlos in..
In einem offenen Brief an die Parlamentspräsidentin und an die Fraktionsvorsitzenden im Parlament der fordern zwölf Nichtregierungsorganisationen die..