Das älteste Gebäude des Klosters ist die Klosterkirche aus dem 11. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Klosteranlage und das Gotteshaus selbst mehrfach zerstört, aber immer wieder aufgebaut.
In ihrer heutigen Form präsentiert sich die Kirche seit 1815. Sie hat aber ihren ursprünglichen Grundriss beibehalten - ein kreuzförmiges Hauptschiff mit seitlich sechs kleinen Kapellen, die jede einem bestimmten Heiligen geweiht sind. Daher ist es auch als „Kloster der sieben Altäre“ bekannt.
Fotos: Krassimir Martinow
Die 31. Ausgabe des internationalen Kukeri-Fest „Surwa“ in Pernik bestätigte seinen Ruf als größtes Maskenfestival in Europa. Mehr als 12.000 Teilnehmer aus allen ethnographischen Regionen unseres Landes sowie 22 ausländische Gruppen aus mehreren..
Kraiste ist eine Gegend im Westen Bulgariens, an der Grenze zu Serbien, die für ihre erhaltene natürliche Schönheit bekannt ist. In den letzten zehn Jahren erfreut sich diese Region eines wachsenden Interesses bei Wanderern. Dennoch kann man hier..
Viele träumen davon, das neue Jahr inmitten der ruhigen weißen Pracht eines schneebedeckten Bergortes zu starten. Der beliebte bulgarische Skiort Borowez, nur eine Autostunde von der bulgarischen Hauptstadt Sofia entfernt,..