Heute beginnt die sogenannte „Lichte Woche“, mit der der Oster-Zyklus abgeschlossen wird. Die auch als „Erneuerungswoche“ bekannte Periode entspricht in der katholischen Kirche in etwa der Osteroktav. Die Woche steht mit der Erscheinung Christi unter seinen Jüngern und insbesondere dem Apostel Thomas im Zusammenhang, die am ersten und achten Tag nach Jesu Auferstehung stattfanden. Daher nennt man die Woche auch Thomas-Woche. Als sich die Kunde von der Auferstehung Christi verbreitete, glaubte nur der Apostel Thomas nicht daran. Aus diesem Grund nennt man ihn auch den „ungläubigen Thomas“. Am achten Tag nach der Auferstehung des Herrn erschien ihm Jesus selbst und überzeugte ihn von der Wahrheit.
An den Tagen der Lichten Woche werden ganz bestimmte Heilige gewürdigt: am Lichten Montag - alle Apostel, am Lichten Dienstag und Mittwoch - die Heilige Muttergottes, der heilige Erzdiakon Stephanus und der Apostel Andreas, am Lichten Mittwoch - die Apostel Johannes und Jakobus d. Ä., am Lichten Freitag – der Apostel Petrus und am Lichten Samstag – der heilige Johannes der Täufer. Am Lichten Sonntag schließlich der Apostel Thomas.
In der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling feiern die Menschen den Neuanfang und die Auferstehung der Natur, die Jugend und Schönheit.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Im Jahr 2024 führte das Nationale Historische Museum Forschungen an 22 archäologischen Stätten durch. Während der Saison wurden über 1 .400 Artefakte von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter entdeckt, von denen die wichtigsten in der..
Verkündigung des Herrn oder Mariä Verkündigung ist der Tag, an dem sich Gottes Verheißung der Erlösung der menschlichen Seele von den ewigen Qualen der Finsternis erfüllt. Die Botschaft ist, dass Gott uns liebt, sagt Pater Bozhidar Marinow von der Kirche..
Pater Ljubomir Bratoew war unmittelbar an der Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Berlin beteiligt. Er kam Ende der 1980er Jahre als Doktorand in die Hauptstadt der damaligen DDR. Wie jeder orthodoxe Christ im Ausland suchte auch er..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1,..
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas..