Sozialminister Georgi Gjokow schlägt vor, dass die Renten ab dem 1. Juli gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 10 Prozent erhöht werden und alle Rentner einen Inflationszuschlag von 60 Lewa pro Monat erhalten. „Die beste Variante ist, die Renten ab dem 1. Juli mit einem Prozentsatz zu aktualisieren, der die Inflation abdeckt – zum Beispiel 10 Prozent und danach auch einen Zuschlag zu gewähren, den wir „Inflationszuschlag“ nennen werden. Dieser könnte den „Covid-19-Zuschlag“ ersetzen und wieder 60 Lewa oder etwas mehr betragen“, so Minister Gjokow.
Angaben des Nationalen Statistikamts zufolge hat die Inflation im März 2022 im Vergleich zum März 2021 um 12,4 Prozent zugelegt.
Derzeit beträgt die Mindestrente 370 Lewa (189 Euro).
Eine Arbeitsgruppe soll morgen auf einer Sitzung die Optionen für die bevorstehende Rentenerhöhung diskutieren.
Das Parlament hat auf zweiter Lesung Gesetzesänderungen verabschiedet, die schärfere Maßnahmen gegen Verkehrssünder vorsehen. Künftig dürfen auch kommunale Kameras und die Mautsysteme Tempoverstöße erfassen. Eingeführt wird die Kontrolle der..
Bulgarien hat erneut einen Antrag auf die zweite Auszahlung im Rahmen des Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans (NRRP) i n Höhe von 653 Millionen Euro gestellt. Laut dem Finanzministerium umfasst der Antrag die Umsetzung von 59..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23°C liegen, in Sofia bei 21°C. Am Vormittag wird es über den östlichen Landesteilen stärker bewölkt sein, mit vereinzelten Schauern in Nordostbulgarien. In den übrigen Regionen wird es..
Drei Hubschrauber landeten auf dem Flughafen Plowdiw im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung...
Die Amerikanische Universität in Bulgarien (AUBG) mit Sitz in Blagoewgrad ist vom 28. Juli bis zum 3. August Austragungsort der 32. Ausgabe des..
Die EU-Mitgliedschaft und die bevorstehende Einführung des Euro stärken die Institutionen in Bulgarien und tragen zur Stabilität der Regierungsführung..