Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zwei Drittel von Bulgaren für „bedeckte Haltung“ zum Ukraine-Krieg

Foto: Pixabay

Nur 10 % der Bulgaren sind sich sicher, die Geschichte der bulgarisch-russischen Beziehungen gut zu kennen, 80 % sind unsicher. 
Zwei Drittel der Bulgaren sind der Meinung, dass trotz der NATO-Mitgliedschaft zum Ukraine-Krieg das Befolgen einer „bedeckten Haltung“ angebracht wäre. Nur 25 % befürworten die aktive und vollwertige Mitgliedschaft, zeigen die Ergebnisse einer Meinungsumfrage von ESTAT zum Krieg in der Ukraine. 
Nur 6 % der Befragten würden im Falle eines Angriffs zu den Waffen greifen, um die Heimat zu verteidigen. 2 % der Frauen seien bereit, sich als Freiwillige zur Armee zu melden.
Hinter Russland stehen vor allem in Städten lebende Männer über 50, Wähler der Bulgarischen Sozialistischen Partei und der Partei „Es gibt ein solches Volk“. Unterstützung für die Ukraine bezeugen mehr Frauen unter 30, Einwohner der Hauptstadt und Wählerinnen und Wähler von konservativen Parteien.
Die Umfrage wurde vom 16. bis 28. April im Auftrag der Stiftung „Werkstatt für Bürgerinitiativen“ durchgeführt. Ihr Ziel war es, das Thema „Der Krieg in der Ukraine und die Kenntnisse historischer Fakten in den Beziehungen zwischen Bulgarien und Russland“ näher zu beleuchten. Die Analyse der Ergebnisse sollten zeigen, inwieweit die russische Propaganda der letzten Jahrzehnte, die Russland als den großen Befreier und Stütze der bulgarischen Sicherheit ist, in der Bevölkerung vorgedrungen ist. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56

Deutschland schiebt im Rahmen des Dublin-Abkommens 7 Flüchtlinge nach Bulgarien ab

Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..

veröffentlicht am 12.02.25 um 12:54
Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03