Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Nach der Eroberung der Region Luhansk rückt die russische Armee in Donezk vor

Foto: Reuters

Die ukrainische Armee gab bekannt, dass sie ihre letzten Einheiten aus Lyssytschansk abgezogen habe, um nicht umzingelt zu werden. Der Generalstab in Kiew betonte, dass für den Erfolg nicht nur stählerner Wille und Patriotismus ausreichen, sondern auch materielle und technische Ressourcen benötigt werden, berichtet UNIAN.

Die russische Armee hat den Fluss Siwerskyj Donez überquert und rückt in der Region Donezk vor, die sie bereits zu 45 Prozent kontrolliert. Von Lyssytschansk aus zielen die Hauptangriffe auf Slowjansk und Kramatorsk.

Staats- und Regierungschefs aus Dutzenden von Ländern und Leiter internationaler Organisationen treffen sich am 4. und 5. Juli in Lugano (Schweiz), um über den Wiederaufbau der Ukraine zu beraten. Ziel ist es, eine Art „Marshall-Plan“ vorzubereiten, der auch unter den Bedingungen russischer Angriffe umgesetzt werden könne.

Deutschland bespreche mit seinen Verbündeten Sicherheitsgarantien für die Ukraine und bereite sich auf die Zeit nach dem Ende der russischen Aggression vor, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz in einem Interview für die ARD. Deutschland sei eines der Länder, die sich am stärksten für eine militärische Unterstützung der Ukraine einsetzen, betonte Scholz und begründete die Lieferverzögerungen mit der Notwendigkeit, das ukrainisches Militär in Deutschland ausgebildet werden müsse.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien klettert auf Platz 11 im globalen DQL-Ranking

Bulgarien belegt in diesem Jahr den elften Platz im weltweiten Index „Digital Quality of Life 2025“ (DQL) des Unternehmens Surfshark, nachdem es im Vorjahr auf Platz 18 rangierte. Der Index untersucht und verfolgt das digitale Wohlergehen der..

veröffentlicht am 25.11.25 um 09:20

Bulgarien beteiligt sich am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Keine einzige mehr“ finden heute in zahlreichen Städten Bulgariens Kundgebungen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen statt. Daran beteiligt sich auch der Bulgarische Frauenfonds. Nach Angaben des Fonds..

veröffentlicht am 25.11.25 um 08:55

Wetteraussichten für Dienstag, den 25. November

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, an der Schwarzmeerküste höher – zwischen 8 und 11°C; für Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Im Tagesverlauf wird es über Südwest- und Ostbulgarien aufgelockerte mittlere und hohe..

veröffentlicht am 24.11.25 um 19:45