Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Opposition wirft Machthabern Kauf von Abgeordneten vor

Kyrill Petkow
Foto: BGNES

„Einige Abgeordnete müssen sich entscheiden, wem sie treu bleiben sollen - ihrer Partei und deren Vorsitzenden oder Bulgarien“, sagte der scheidende Ministerpräsident Kyrill Petkow im Zusammenhang mit den Versuchen von „Wir setzten die Veränderung fort“, eine neue Regierung zu bilden. „Das ist die Chance, nicht in eine politische Krise zu geraten“, betonte Petkow.

Der Vorsitzende der Oppositionspartei GERB, Bojko Borissow, warf den Machthabern eine prinzipienlose Regierungsbildung vor. Er kommentierte, dass momentan der größte Kauf von Abgeordneten im Parlament stattfinde. Es gehe darum, mindestens 121 Abgeordnete zu gewinnen, die ein Kabinett mit Premierminister Assen Wassilew an der Spitze unterstützen würden.

Die Partei „Wasraschdane“ erklärte ihrerseits, Petkow habe versprochen, die Abgeordneten zu „entschädigen“, wenn sie die neue Regierung unterstützen sollten.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..

veröffentlicht am 02.05.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa und Ewelina Slawtschewa

Leistungen bulgarischer Wissenschaftler im Visier von EU-Kommissarin Sachariewa

Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..

veröffentlicht am 02.05.25 um 17:25

Bulgarien steigt in Rangliste von Reporter ohne Grenzen ab

Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab. Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen..

veröffentlicht am 02.05.25 um 13:43