Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Spanische Mariachi erobern antikes Theater in Plowdiw

Foto: Archiv

Die spanischen Mariachi „La Tuna de Madrid“ befinden sich auf Einladung des Bürgermeisters von Plowdiw, Sdrawko Dimitrow, zu einem Besuch in der zweitgrößten Stad Bulgariens. Ihr Konzert heute Abend (10. Juli) auf der Bühne des antiken Theaters ist kostenlos; zuvor werden sie durch die Straßen der Stadt ziehen und mit ihrer romantischen Gitarren-Musik die Aufmerksamkeit auf sich lenken.  Die spanischen Musiker und Sänger sind zum dritten Mal in Bulgarien. Bereits bei ihrem ersten Auftritt im Jahr 2017 in Burgas eroberten sie mit ihrer entspannenden Emotion und ihrem Stil die Herzen des Publikums.

Die Musiker von „La Tuna“ stellen einen Teil ihres Repertoires vor, das charakteristisch für die Madrider Schule ist. Diese Musik hat eine fünfhundertjährige Geschichte und entstand im 15. Jahrhundert an der Alcalá-Universität in Madrid. Die Tradition geht auf die Aufführungen von Studenten zurück, die als „Sopisten“ bekannt wurden (vom spanischen „Sopa“, was „Suppe“ bedeutet), bzw. Studenten bescheidener Herkunft, die Musik als Mittel benutzten, um in Gasthäusern und Tavernen eine Schüssel Suppe zu erhalten. Heute ist „La Tuna“ Teil des Madrider Universitäts- und Stadtlebens sowie des immateriellen Kulturerbes Spaniens. Die Mariachi gelten als Teil der Visitenkarte ihres Heimatlandes und werden oft zur Teilnahme an einer Reihe von prestigeträchtigen internationalen Veranstaltungen, Weltkulturausstellungen und Messen eingeladen.

Zusammengestellt: Wessela Krastewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Papi Hans – „Malocher“

Nach einer Reihe gefühlvoller Balladen überrascht Papi Hans mit dem Titel „Malocher“ – einem mitreißenden Track aus seinem Album  „Die Farben der Traurigkeit“.  Klang und Rhythmus erinnern an die 1980er-Jahre, während das Musikvideo auch seine..

veröffentlicht am 23.08.25 um 11:05

Theodosij Spassow, Polina Zwjatkowa – „Ich kann ewig auf dich warten“

„Ich kann ewig auf dich warten“ – Musik, geboren im Eis. Eine Klangreise zwischen Hirtenflöte und Gitarre: Theodosij Spassow und Christijan Zwjatkow   präsentieren mit dem Album „Antarktische Erzählungen“ zwölf Stücke, in denen sich Jazz,..

veröffentlicht am 22.08.25 um 12:15

Hissarja lädt zum ersten Jazzfest ein

Ein neues musikalisches Ereignis feiert sein Debüt – am 22. und 23. August findet in Hisarja das erste Jazzfest statt.  Als Teil der Gesamtstrategie der Gemeinde zur Entwicklung des Kulturlebens und des Tourismus soll die Veranstaltung die Stadt auch..

veröffentlicht am 21.08.25 um 08:45