Heute trifft ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) im Kernkraftwerk Saporischschja ein. Aus Sicherheitsgründen wird die genaue Uhrzeit nicht bekanntgegeben. Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, sagte vor Journalisten in Kiew, dass die Mission internationaler Nuklearexperten nach mehreren Monaten der Bemühungen nun das Kernkraftwerk Saporischschja von innen sehen wird. Seit Anfang März ist das Gelände des europaweit größten KKWs von der russischen Armee besetzt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wies bei seinem Treffen mit den Experten darauf hin, dass die internationale Gemeinschaft in Gesprächen mit Russland auf der sofortigen Entmilitarisierung des KKWs bestehen müsse. Das bedinge den Abzug aller russischen Militärs mit ihren Waffen und Munitionen.
Die Experten werden nach dem Ende ihrer Inspektion in Saporischschja einen Bericht über den Zustand der Anlage anfertigen.
Kiew und Moskau beschuldigen sich weiterhin gegenseitig, auf das Werk geschossen zu haben.
Gleichzeitig geht die Offensive der ukrainischen Armee in der Region Cherson weiter. 3 wichtige Brücken über den Dnjepr seien zerstört worden, um den russischen Nachschub zu unterbrechen. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau mussten ukrainische Streitkräfte bei einem ihrer Angriffsversuche schwere Verluste hinnehmen.
Am Freitag wird eine Kaltfront über das Land hinwegziehen. Der Wind wird sich auf West-Nordwest drehen und auffrischen, am spätesten in den östlichen Landesteilen, wo er sich tagsüber noch überwiegend aus Süd-Südwest halten wird. Am Nachmittag werden..
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete Regionalminister Iwan Iwanow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen..
Von einer kritischen Wasserknappheit im Bereich der Trinkwasserversorgung könne derzeit nicht die Rede sein, erklärte Umwelt- und Wasserminister Manol Genow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen Parlamentsausschusses, der einen..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien..
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete..