Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wandmalerei im Semen-Kloster zeigt „doppelten“ Christus

Foto: BGNES

Auf einem Fresko im Kloster Semen ist das Schmieden der Nägel für die Kreuzigung zu sehen. Es wurde im 14. Jahrhundert gemalt und ist das einzige seiner Art, da eine solche Szene in der religiösen Malerei nirgendwo in der Welt zu finden ist, berichtet die Gemeindeverwaltung von Pernik.
Die Fresken in der Klosterkirche „Heiliger Johannes, der Theologe“ stellen die Reise Jesu nach Golgatha dar. Ein unbekannter Künstler hat die biblische Handlung „Das letzte Abendmahl“ auf besondere Weise interpretiert, indem er Christus zweimal darstellt hat – der eine reicht das Brot, der andere schenkt den Wein ein. "Der doppelte Christus" wie das Gemälde bezeichnet wird, sei sonst nirgendwo zu sehen. Diese unterschiedliche Darstellung mache den Tempel für die Weltkultur äußerst wertvoll, unterstreicht die Gemeindeverwaltung.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Riesige Marionetten aus Rumänien ziehen durch Sofia

Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein.  Anlass ist das Internationale Festival für Straßenkunst „6Fest“, in dessen Rahmen die Figuren..

veröffentlicht am 09.08.25 um 10:15

Iren Welitschkowa-Yamami aus Japan stellt ihr neues Buch über bulgarische Stickkunst vor

Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem Nationalen Historischen Museum eine von Hand gestickte Landkarte Bulgariens. Nun wird sie in der Heimat ihr..

veröffentlicht am 09.08.25 um 08:45

Ausstellung in Sosopol zeigt Denkmäler aus antiken Städten rund um das Schwarze Meer

Im Archäologischen Museum von Sosopol wird heute um 18.00 Uhr die dreisprachige Ausstellung „Ägyptische Kulte am Schwarzen Meer“ eröffnet, wie BNR – Burgas berichtet. Die Schau ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts und wird vom Institut..

veröffentlicht am 07.08.25 um 17:35