Der Tod der 96-jährigen Königin Elisabeth II. hat die Briten erschüttert und eine Welle der Anteilnahme in der ganzen Welt ausgelöst.
„Königin Elisabeth II. interessierte sich für Bulgarien, sie kannte die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern gut“, sagte der bulgarische Botschafter in Großbritannien, Marin Rajkow, gegenüber dem Fernsehsender bTV. Er erinnerte sich an sein Treffen mit Elisabeth II. vor drei Jahren. „Ich war beeindruckt von dieser Kombination aus Würde, Strenge und großer Herzlichkeit.“ Marin Rajkow fügte hinzu, dass das Vermächtnis der Queen in Zukunft angemessen gewürdigt werde.
„Königin Elisabeth II. interessierte sich sehr für die Geschichte und Kultur unseres Landes. Zwischen Bulgarien und Großbritannien besteht eine strategische Partnerschaft, es gibt einen ausgezeichneten politischen Dialog und eine aktive Zusammenarbeit in vielen Bereichen“, sagte Präsident Rumen Radew nach seiner Audienz im Buckingham Palace vor vier Jahren.
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 11°C und 16°C liegen, in Sofia bei 14°C. Über das Land zieht eine Kaltfront hinweg, wodurch die Bewölkung meist stark ausgeprägt sein wird. Von Nordwesten nach Südosten wird es örtlich regnen,..
Neben der Nutzung von EU-Fonds könne die Beschleunigung der Entwicklung wichtiger Infrastrukturobjekte auch durch Konzessionsmechanismen erreicht werden. Dies sei ein Instrument, das von der Europäischen Kommission gefördert werde, erklärte..
Bis Ende des Jahres werden die zweite und dritte Auszahlung aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan erwartet, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Metodi Metodiew. Er nahm an einer Sitzung des Haushaltsausschusses im..
Belgien und die Niederlande werden Bulgarien kostenlos sieben Minenjagdschiffe vom Typ „Tripartite“ überlassen, berichtete Naval News unter Berufung..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 15°C liegen, in Sofia bei 11°C. In den Morgenstunden wird es in den Niederungen und an..
Der russische Eigentümer des Frachtschiffes, das das Ammoniumnitrat lieferte, welches die verheerende Explosion im Hafen von Beirut im Jahr 2020..