Eine neue Investition in Tschirpan schafft Arbeitsplätze für ca. 100 Menschen in der Stadt. Der Investor des neuen Einkaufsparks ist ein Unternehmen aus Stara Sagora, das bereits in drei anderen bulgarischen Städten - Gorna Orjachowiza, Dimitrowgrad und Haskowo - ähnliche Anlagen baut. Auf dem neuen Gelände werden große Lebensmittel-, Kosmetik- und Möbelketten ihre Läden eröffnen. Der Komfort, die großen Flächen unter freiem Himmel und die relativ gute Erreichbarkeit führen dazu, dass diese Art von Gewerbeflächen immer gefragter werden und von den Kunden vor geschlossenen Einkaufszentren bevorzugt werden.
Die Covid-19-Pandemie ist zu einer Art Katalysator für das wachsende Interesse und die Nachfrage in dieser Richtung geworden. Daten aus diesem Jahr belegen, dass es in unserem Land bereits 26 Einkaufszonen dieser Art gibt und weitere 12 im Entstehen sind.
Zusammengestellt von: Joan Kolev
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Das Wirtschaftspartnerschaftsthema wurde bei einem Treffen zwischen Präsident Rumen Radew und dem chinesischen Vizeminister für Handel, Ling Ji, erörtert. An dem Gespräch nahmen auch Vertreter einer chinesischen Wirtschaftsdelegation teil, die sich..
Die jährliche Inflationsrate im August lag bei 5,3 Prozent und entsprach damit dem Wert vom Juli, wie Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) zeigen. Die monatliche Teuerung verlangsamte sich im August auf 0,1 Prozent, nachdem sie im Juli..
Ein bulgarisches Unternehmen erweitert seine Produktion von Laserschneidmaschinen im Industriepark Sofia–Boschurischte, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Das Investitionsvolumen beträgt 2 Million Lewa (über 1 Million Euro). Das..
Der Nettobetrag des Mindestlohns werde ab 2026 970 Lewa (467 Euro) betragen, der Bruttobetrag 1.287 Lewa (620 Euro) – und damit der niedrigste in der..
Eine Arbeitsdiskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz: Trends, Regulierung und Entwicklungsszenarien“ findet heute in der Bulgarischen..