Anfang November beginnt auf dem Territorium von allen bulgarischen Gemeinden ein Programm zur Energieeffizienz von Mehrfamilienwohngebäuden. Zu diesem Zweck sollen über 700 Mio. Euro aus dem Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit bereitgestellt werden, teilte das Ministerium für regionale Entwicklung mit. Mit diesem Geld sollen Wohnblöcke saniert werden, die vor April 1999 gebaut wurden, wobei die Bauart keine Rolle spielen soll. Um von der finanziellen Unterstützung profitieren zu können, müssen die Eigentümer eine Vereinigung registrieren und auf eigene Kosten einen technischen Pass des Gebäudes sowie ein Energiegutachten erstellen lassen.
Die Förderung der Energieeffizienz soll in zwei Zeitfenstern erfolgen. Beim ersten können Anträge bis Ende März nächsten Jahres gestellt werden. In diesem Fall erhalten die Eigentümergemeinschaften 100 % der Sanierungsmittel kostenfrei. Das zweite Zeitfenster soll bis Ende 2023 geöffnet sein. In seinem Rahmen erhalten die genehmigten Wohngebäude 80 % des Zuschusses aus dem Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit, die restlichen 20 % sollen zu Lasten der Eigentümer gehen.
Durch das Programm sollen der Austausch von Fensterrahmen, das Anbringen von Wärmedämmungen an Wänden, Dächern und Fußböden, die Installation erneuerbarer Energiequellen, die Reparatur oder der Austausch von Heizungs-, Kühl- und Lüftungssystemen in Gemeinschaftsbereichen des Gebäudes sowie die Reparatur elektrischer Systeme in Gemeinschaftsräumen und die Installation von energiesparender Beleuchtung finanziert werden.
Bis Mitte November soll ein Programm zur Finanzierung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Installation eigener Solarmodule zur Unterstützung bulgarischer Haushalte verabschiedet werden, kündigte der bulgarische Verband für Photovoltaik an. Dafür sei ein Betrag von 122 Mio. Euro vorgesehen. Für diese Unterstützung können sich energiearme Haushalte bewerben, wobei pro Einfamilienhaus für den Bau von Photovoltaik bis zu 7.672 Euro bereitgestellt werden.
Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: BGNESDie Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf. Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen Zeremonie zur Auszeichnung der Preisträger des vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisierten..
Das Balkangebirge, die Keramik und die Pflaume sind das Wahrzeichen der Region Trojan. Und die Menschen vor Ort wissen, wie sie ihre Traditionen bewahren. Das beweist auch das Ereignis, das jedes Jahr Ende September das Ende der Landwirtschaftssaison..
Ein festlicher Empfang anlässlich des Unabhängigkeitstages Bulgariens wird am 22. September um 18.30 Uhr Ortszeit im Generalkonsulat Bulgariens in New York stattfinden. Die interimistische Leiterin der bulgarischen Botschaft in den USA, Stefka..
Der Bulgarische Kreativklub „Tatkowina“ ( „Vaterland“ ) in Berlin lädt zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Am 21. September werden an der Adresse..
Ende Februar dieses Jahres veranstaltete der Bulgarische Nationale Rundfunk einen Essaywettbewerb für Schüler und Studierende aus der bulgarischen..
Am 20. September findet in Valencia, Spanien – der Heimat der Paella – eines der bedeutendsten kulinarischen Ereignisse der Welt statt: der World..