Die 32-jährige Braunbärin Swetla aus dem Park für Tanzbären in Belitza hat in ihrem Bau ihren Winterschlaf angetreten. Vordem hat sie alles sorgfältig vorbereitet, erzählt das medizinische Personal des Parks. Die Bärin Swetla, war, wie die meisten Einwohner von Belitza auch, eine ehemalige „Tanzbärin“ und wurde 2007 gerettet. Jahrelang hatte sie in Ferienorten entlang des Schwarzen Meeres und in ganz Bulgarien als Touristenattraktion gedient und wurde von ihren damaligen Haltern als Mittel des Gelderwerbs und zum Betteln missbraucht. Wenn sie nicht „arbeitete“, wurde sie im Garten ihres „Besitzers“ angekettet gehalten. Nach ihrer Rettung hat sich Swetla perfekt in ihrem neuen Zuhause in Belitza eingelebt.
· Belitza – wo die Bären glücklich sind
Die Nachricht, dass die Bärin Swetla in den Winterschlaf gegangen sei, hat sich schnell in den sozialen Netzwerken verbreitet und wurde als Zeichen dafür gewertet, dass die kalte Jahreszeit bald anbrechen werde. Wenn die Lufttemperaturen stark absinken, verfallen die Bären in einen langen Tiefschlaf. Bei Tauwetter hingegen stellt sich ein Leichtschlaf ein; dann können die Bären leicht geweckt werden und sind meist aggressiv, wenn sie versehentlich von einem Menschen geweckt wurden.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Südliche Zentralregion Bulgariens ist innerhalb der Europäischen Union mit 66,2 Prozent aller Todesfälle das Gebiet mit der höchsten Sterblichkeitsrate infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, geht aus Daten von Eurostat hervor. Das ist..
Ende September wurde an der Botschaft Bulgariens in Slowenien eine Bibliothek eröffnet. Die Einrichtung entstand als gemeinsame Initiative der diplomatischen Vertretung in Ljubljana und der im Jahr 2024 gegründeten Bulgarischen..
Heute findet in der Volksversammlung eine Runde zum Thema Notwendigkeit eines nationalen Programms zur Bekämpfung von Fettleibigkeit statt. In einem Expertenbericht mit dem Titel „(Un-)Besiegbare Pandemien – Adipositas“ wird darauf..
Bevor er aus dieser Welt schied, wählte Papst Franziskus das Thema „Migranten – Missionare der Hoffnung“ für den diesjährigen Welttag der Migranten und..
Ende September wurde an der Botschaft Bulgariens in Slowenien eine Bibliothek eröffnet. Die Einrichtung entstand als gemeinsame Initiative..
Heute findet in der Volksversammlung eine Runde zum Thema Notwendigkeit eines nationalen Programms zur Bekämpfung von Fettleibigkeit statt. In..