Am frühen Morgen des 12. November werden die Lufttemperaturen auf Tiefstwerte zwischen 3°C und 8°C, Sofia 5°C, absinken und am Tage auf 9°C bis 14°C, in Sofia und Umgebung bis auf 10°C, klettern. In der Donauebene sind am Vormittag Nebelbildungen wahrscheinlich. Es wird den Tag über im ganzen Land bewölkt bleiben; bereits in den Vormittagsstunden sind in Südostbulgarien Regenfälle zu erwarten – im äußersten Südosten werden sie heftig ausfallen. Erst gegen Abend ist mit einer Auflockerung zu rechnen. Es werden mäßige Winde aus Nordost wehen, die kältere Luftmassen nach Bulgarien bringen werden.
In den Gebirgen des Landes wird es bewölkt sein und vor allem in den Rhodopen und dem Strandscha-Gebirge regnen. Oberhalb 1.300 Meter wird der Regen in Schnee übergehen. Es wird ein mäßiger, in den Gipfellagen bis starker Ostwind wehen. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird etwa 5°C betragen und über 2.000 Metern Höhe nicht über minus 1°C hinausklettern.
Auch an der Schwarzmeerküste wird es bewölkt bleiben und vor allem im Süden regnen. Mäßige Wind werden aus Nord-Nordost wehen. Die Tageshöchsttemperaturen werden 12°C im Norden und bis 16°C im Süden der bulgarischen Küste erreichen. Wassertemperaturen des Schwarzen Meeres in Küstennähe bis 17°C und ein Seegang bis Stärke 4.
Für den Sonntag sagen die Meteorologen weniger Regen und einen vorübergehenden leichten Anstieg der Lufttemperaturen vorher.
Am Freitag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 10°C. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung auf und es wird meist sonnig sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf und es kommt stellenweise zu kurzen Regenfällen mit..
Die Explosionen in einem UN-Gästehaus in Gaza am 19. März, bei denen der bulgarische UN-Mitarbeiter Marin Marinow getötet und fünf weitere Menschen schwer verletzt wurden, wurden höchstwahrscheinlich durch zwei israelische Panzergeschosse verursacht...
„Premierminister Rossen Scheljaskow und ich sprachen über den Plan der EU für eine neue Schwarzmeerstrategie, die die Europäische Kommission in Kürze vorlegen wird.“ Das kündigte Erweiterungskommissarin Marta Kos an, die zu einem offiziellen..