Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausgebildete Hunde sollen Gift in der wilden Natur erschnüffeln

Foto: Bulgarischer Vogelschutzverband

Zwei neue ausgebildete Hunde für das Erschnüffeln von Gift in der wilden Natur sollen heute aus Spanien eintreffen. Die Polizei will zwei Spezialteams zusammenstellen. Damit wird Bulgarien das erste Land auf dem Balkan sein, das über solche Einheiten zur Giftbekämpfung verfügt. In den letzten 6 Jahren hatte nur die Bulgarische Gesellschaft für den Schutz der Vögel ein solches Team. Giftige Köder sind der Hauptgrund für das Verschwinden eines großen Teils der Geierpopulation. Mehr als 900 Geier wurden in den letzten 20 Jahren auf dem Balkan vernichtet. Aufgrund der schwierigen Identifizierung der Täter ist noch kein einziger Fall vor Gericht gelandet. Daher wurde im vergangenen Jahr ein Nationaler Plan zur Giftbekämpfung verabschiedet. Polizei und Landwirtschaftsministerium wollen zusammenarbeiten, um Fälle aufzudecken. Spanien verfügt über die besten Trainer von Diensthunden. Die zwei Hunde, die heute eintreffen, wurden 6 Monate ausgebildet. Ausgebildet wurden auch die Polizisten, die mit ihnen zusammenarbeiten werden. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Life-Programms, einem wichtigen Instrument für Umweltprojekte in Europa.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Gleichstellung der Frauen verschlechtert sich

Die Arbeitsbedingungen für Frauen in Bulgarien gehören zu den schlechtesten in der EU. Das Land liegt mit 7,25 von 10 Punkten auf Platz 17. Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März analysierte die Agentur Reboot Online zum fünften Mal in Folge die..

veröffentlicht am 04.03.25 um 15:09

Neuzugang in der nationalen Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes - vom Madzhun aus Wassermelonen bis hin zum Derwisch-Tag

Acht authentische bulgarische Traditionen und Fertigkeiten, die in den verschiedenen Teilen des Landes von Generation zu Generation weitergetragen werden, wurden in die repräsentative nationale Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen..

veröffentlicht am 02.03.25 um 09:40

„Marteniza-Fest“ in Brüssel bringt die Gemeinschaften Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens zusammen

Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma..

veröffentlicht am 01.03.25 um 09:50