Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erste Aprilwoche ist dem Wald gewidmet

Foto: sedmicanagorata.eu

Seit einem Jahrhundert wird in Bulgarien die Woche des Waldes veranstaltet. In diesem Jahr werden die verschiedenen Initiativen, die den „Lungen der Erde“ gewidmet sind, heute mit einem Festkonzert unter dem Titel „Jahrhundert der Ewigkeit“ offiziell eröffnet. 
Die Initiative der bulgarischen Förster jährt sich zum 100. Mal, obwohl die Maßnahmen zur Wiederherstellung, Bewirtschaftung und Schutz der Wälder unmittelbar nach der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Fremdherrschaft im Jahr 1878 begonnen haben.
Der wiederhergestellte bulgarische Staat richtete zunächst Wachtrupps aus Fuß- und berittenen Forstwächtern aus den lokalen Verwaltungen ein. Ein Jahr später, am 5. Juli 1879, wurde bei der Abteilung für Staatsgüter und Erze im Finanzministerium eine selbständige Unterabteilung für Forstaufsicht gegründet, was den Beginn des staatlichen Forstdienstes in Bulgarien markierte, erinnert die Exekutivagentur für Forstwirtschaft.



Am 12. April 1925 legten das Ministerium für Volksbildung und das Ministerium für Landwirtschaft und Staatsgüter offiziell das Fest zur Aufforstung fest, aus dem später die „Woche des Waldes“ wurde. An diesem Tag wurde in der Kathedrale „Heiliger Alexander Newski“ ein Gebetsgottesdienst für Bürger, Lehrer und Studenten abgehalten, die danach die Parks und Außenbezirke von Sofi mit 420.000 Setzlingen und 20 kg Saatgut aufforsten.
In diesem Jahr jähren sich verschiedene historische Ereignisse, die mit der Geschichte der Aufforstung in Bulgarien zusammenhängen.
Zu Beginn des Jahres beging die forstwirtschaftlichen Hochschulausbildung in Bulgarien den 100. Jahrestag. Am 28. Januar 1925 beschloss der Akademische Rat der Universität Sofia die Einrichtung einer forstwirtschaftlichen Abteilung an der Fakultät für Agrarwissenschaften. 



Anlässlich des 100. Jahrestages der ersten Feier der Woche des Waldes hat die Exekutivagentur für Forstwirtschaft eine Internetseite „100 Jahre Waldwoche“ eingerichtet. Vom 7. bis 13. April werden verschiedene Initiativen im ganzen Land die Aufmerksamkeit auf die Arbeit der Förster und die Möglichkeit für jeden von uns lenken, zur Erhaltung der Wälder beizutragen.


Lesen Sie auch:


Text: Elena Karkalanowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eurostat: Bulgarien auf Platz drei in der EU bei gesunden Lebensjahren – doch stimmt das?

Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Staaten, was die Lebenserwartung in guter gesundheitlicher Verfassung betrifft.  Nach den Daten für 2023 leben die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter..

veröffentlicht am 12.08.25 um 13:30

Zahl ausländischer Studierender in Bulgarien steigt weiter

Ausländische Studierende in Bulgarien bevorzugen vor allem ein Studium an den Medizinischen Universitäten in Sofia, Plowdiw, Warna und Plewen sowie an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia. Im akademischen Jahr 2024/2025 stieg die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 12:55

„Az Buki Vedi“ – über die Tradition einer bulgarischen Schule in Deutschland

Auch wenn sie in einer fremdsprachigen Umgebung und fern der Heimat  aufwachsen, bleiben die Kinder bulgarischer Emigranten mit ihrem Herkunftsland verbunden. Einer der wirksamsten Wege, diese Bindung zu schaffen und aufrechtzuerhalten, sind die..

veröffentlicht am 12.08.25 um 08:40