Die NATO wird auf Botschafterebene die Bedrohung des polnischen Hoheitsgebiets erörtern, nachdem eine Rakete auf einem polnischen Bauernhof in der Nähe der Ukraine einschlug und zwei Zivilisten getötet hat. Warschau erklärte, es sei nicht notwendig, Artikel 5 des NATO-Vertrags über kollektive Verteidigung auszulösen.
Der polnische Präsident Andrzej Duda sagte, es gebe noch keine genauen Informationen darüber, wer genau die Rakete abgefeuert habe. „Es wird eine Untersuchung der Alliierten geben. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine Beweise dafür, wer die Rakete abgeschossen hat. Es handelt sich um eine Rakete russischer Bauart, aber die Ermittlungen laufen noch“, so Duda.
US-Beamte sagten, erste Berichte deuteten darauf hin, dass die Rakete, die in Polen einschlug, von ukrainischen Streitkräften gegen eine ankommende russische Rakete abgefeuert wurde, berichtete die Associated Press. Dies geschah inmitten der jüngsten verheerenden Raketensalve, die Russland auf die ukrainische Stromversorgungsinfrastruktur abgefeuert hat. Am 15. November feuerte Russland über 90 Marschflugkörper auf die Ukraine ab, von denen 77 abgeschossen wurden, berichtete UNIAN.
Bulgarien ist äußerst besorgt über die Explosion in Polen, bei der zwei Zivilisten getötet wurden, so das bulgarische Außenministerium in einer Erklärung. „Wir verfolgen aufmerksam die Entwicklungen und stehen in Kontakt mit unseren Verbündeten, um Konsultationen zu führen. Wir bringen unsere volle Solidarität mit unseren polnischen Verbündeten zum Ausdruck, denn die Einheit der NATO und der EU ist unsere Stärke. Seit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine sagen wir, dass die Aggression aufhören muss“, heißt es in der Erklärung.
„Der Vorfall in Polen, der zum Verlust von Menschenleben geführt hat, ist inakzeptabel und birgt die Gefahr einer Destabilisierung der gesamten Region und einer Ausweitung der territorialen Reichweite des russischen Krieges gegen die Ukraine“, so Präsident Rumen Radew in seiner Stellungnahme.
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu Regenschauern kommen. Die Höchstwerte werden zwischen 26 und 31°C liegen, für Sofia bei etwa 29°C...
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte heute in Aprilzi der Tourismusminister Miroslaw Borschosch gegenüber unserem Korrespondenten Plamen..
In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 140 Brände gelöscht, dabei gab es zwei Verletzte, wie die Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mitteilte. Die Feuerwehrteams reagierten insgesamt auf 185 Notrufe. Ein Kleinbusfahrer..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im..
Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und..
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines..