Bulgarien erfülle alle Kriterien für eine Schengen-Mitgliedschaft, sagte der amtierende Premierminister Galab Donew auf einer Pressekonferenz.
„Die rein technischen Kriterien für die Aufnahme in den Schengen-Raum wurden von Bulgarien bereits 2011 erfüllt. Das ist allen Mitgliedern des Schengen-Raums, einschließlich der Regierungen der Niederlande und Österreichs, wohlbekannt“, betonte der Ministerpräsident.
Nach einem Treffen mit dem stellvertretenden Premierminister und Innenminister Iwan Demerdschiew, Außenminister Nikolaj Milkow und Justizminister Krum Sarkow sagte Donew, dass sie die Arbeit der Übergangsregierung der vergangenen Tage und Wochen überprüft haben, die auf den Erhalt einer Unterstützung seitens der europäischen Partner für die Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens ausgerichtet war.
„Während des Treffens wurden auch die jüngst öffentlich geäußerten Positionen des Ministerpräsidenten der Niederlande, Mark Rutte, und des österreichischen Bundeskanzlers, Karl Nehammer, kommentiert“, sagte der Ministerpräsident und erinnerte daran, dass es in den vergangenen Monaten auf Initiative von Bulgarien und Rumänien zwei Inspektionen der Europäischen Kommission durchgeführt wurden, die beide mit einem positiven Bericht abgeschlossen wurden.
„Eine separate Inspektion wurde in den letzten Tagen von der österreichischen Botschaft in Sofia durchgeführt. Auch dieses Ergebnis ist positiv ausgefallen. Ich stelle mit Bedauern fest, dass sich die niederländische Seite trotz einer Einladung entschieden hat, nicht an diesen Inspektionen teilzunehmen“, betonte der Premierminister.
Die Regierung sei zu Gegenmaßnahmen bereit, sollten die Niederlande und Österreich ein Veto gegen die Aufnahme Bulgariens in den Schengen-Raum einlegen, betonte Donew und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass in den verbleibenden Tagen „die Vernunft siegen werde“.Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..
Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..
Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..
Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der..
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten..