Zum ersten Mal in diesem Jahr können unsere Landsleute auf dem ersten bulgarischen Weihnachtsbasar im Herzen Wiens typisch bulgarische Spezialitäten genießen, handgefertigte Geschenke für ihre Liebsten kaufen und bulgarischen Flair verspüren. Das Event findet am 10. und 11. Dezember im bulgarischen Restaurant „By the Way“ statt und verspricht viel Gemütlichkeit und gute Laune. Initiatorin des Weihnachtsbasars ist Eliza Nikolowa, Inhaberin der bulgarischen Online-Buchhandlung „Buchnica“ in Wien.
„Die Idee entstand aus meiner 3-jährigen Tätigkeit, eine Online-Buchhandlung mit bulgarischer und übersetzter Literatur zu betreiben, die ich während des Coronavirus und meiner Mutterschaft zeitweilig eingestellt habe. Und nun habe ich das Bedürfnis verspürt, dass unsere Bücher „atmen“, dass sie unter die Leute kommen und aufgeschlagen werden. Ich sagte mir: „Warum versammeln wir nicht unsere Freunde in der Buchhandlung und machen unsere eigene Weihnachtsfeier?“ So wurde die Idee für den Basar geboren. Die Besucher können hier Weihnachtsbücher und andere Lektüre für Groß und Klein finden, schöne Keramikdekorationen für ihr Zuhause kaufen, Kosmetikartikel erwerben und sich mit Schokolade oder Lebkuchen verwöhnen. Es werden auch Vertreter von bulgarischen Lebensmittelgeschäften in Wien dabei sein, die für uns bulgarische Köstlichkeiten und traditionelle Gerichte vorbereitet haben.“
Der Basar unterstützt mehrere bulgarische Projekte, darunter die Initiative „Ole Male“ der Stiftung „Majko Mila“, die sich an Mütter behinderter Kinder richtet:
„Die Mütter von „Ole Male“ haben aus verschiedenen Materialien Weihnachtsdekorationen gebastelt, die sie auf dem Weihnachtsbasar anbieten werden, z. B. Wichtel, Spielsachen aus Filz und anderes. Und die Tierschutzorganisation „Animal rescue Sofia“ hat uns Kalender mit Fotos ihrer vierbeinigen Freunde, die sie pflegt, sowie Weihnachtskarten, Bücher mit Erzählungen, Plüschtiere und Kerzen geschickt“, sagt Eliza Nikolowa. „Der Erlös aus dem Verkauf wird für den Unterhalt der Tierheims verwendet. Wir unterstützen auch das Projekt „Mission Kinderlächeln“ (Mission kids smile) des Vereins „Inspire Bulgaria“, das in diesem Jahr Mittel für die Organisation von Theater- und Puppenspielen sowie von Kreativ-Workshops für Kinder aus Kinderheimen zusammenbringen will“, erläutert Eliza Nikolowa.
Die Organisatoren fordern unsere Landsleute auf, gute Laune mitzubringen und den ersten bulgarischen Weihnachtsbasar in Wien zu besuchen, der zum Fest des bulgarischen Geistes im Ausland avancieren soll.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: EPA/BGNES, Privatarchiv
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..