Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Energiekrise und politische Instabilität bereiten Unternehmer die größten Sorgen

Foto: Pixabay

Das Geschäftsklima und die Lage der eigenen Unternehmen wurden in der traditionellen Umfrage unter Mitgliedern der bulgarischen Handelskammer von den Teilnehmern überwiegend negativ eingeschätzt. Für 2023 erwarten die Unternehmer die gleichen oder verschlechterte Wirtschaftskennzahlen. Die Mehrheit der Befragten sieht das Preiswachstum, die steuerliche und regulatorische Belastung sowie die Inflation als Risiken für die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft. Die Sorgen beziehen sich hauptsächlich auf die anhaltende Wirtschafts- und Energiekrise, die vor allem durch den militärischen Konflikt in der Ukraine hervorgerufen wird. Sorgen bereiten auf nationaler Ebene die politischen Turbulenzen, die Instabilität und Unsicherheit. Als die größte Hindernisse werden der Personalmangel und die sich häufig ändernden Vorschriften, die Bürokratie, die Überregulierung und das fehlende E-Government genannt.
Der erwartete Anstieg der Preise und insbesondere der Arbeitskraft veranlasst die meisten Arbeitgeber (67 %) für 2023 eine Lohnerhöhung einzuplanen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Radew nimmt am Delphi-Wirtschaftsforum teil

Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..

veröffentlicht am 09.04.25 um 08:25

Wetteraussichten für Mittwoch, den 9. April

Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..

veröffentlicht am 08.04.25 um 19:45
Premierminister Scheljaskow stellte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor

Heute wurden Maßnahmen gegen den Krieg auf den Straßen festgelegt

Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des Zustands der Straßen erörtert. Im Anschluss an die Diskussion kündigte der Premierminister an, dass..

veröffentlicht am 08.04.25 um 18:06