Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Energiekrise und politische Instabilität bereiten Unternehmer die größten Sorgen

Foto: Pixabay

Das Geschäftsklima und die Lage der eigenen Unternehmen wurden in der traditionellen Umfrage unter Mitgliedern der bulgarischen Handelskammer von den Teilnehmern überwiegend negativ eingeschätzt. Für 2023 erwarten die Unternehmer die gleichen oder verschlechterte Wirtschaftskennzahlen. Die Mehrheit der Befragten sieht das Preiswachstum, die steuerliche und regulatorische Belastung sowie die Inflation als Risiken für die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft. Die Sorgen beziehen sich hauptsächlich auf die anhaltende Wirtschafts- und Energiekrise, die vor allem durch den militärischen Konflikt in der Ukraine hervorgerufen wird. Sorgen bereiten auf nationaler Ebene die politischen Turbulenzen, die Instabilität und Unsicherheit. Als die größte Hindernisse werden der Personalmangel und die sich häufig ändernden Vorschriften, die Bürokratie, die Überregulierung und das fehlende E-Government genannt.
Der erwartete Anstieg der Preise und insbesondere der Arbeitskraft veranlasst die meisten Arbeitgeber (67 %) für 2023 eine Lohnerhöhung einzuplanen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..

veröffentlicht am 28.03.25 um 19:45

Bulgarien auf der Leipziger Buchmesse

Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..

veröffentlicht am 28.03.25 um 12:05

Neue Loks der Bulgarischen Eisenbahnen werden nach prominenten Bulgaren benannt

Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:25