Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Kampagne fragt vor dem großen Fußballfinale in Katar „Ist das richtig, FIFA?“

Foto: Stiftung GLAS

Wenige Stunden trennen uns vom großen Finale der 22. Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das beliebteste Sportforum nach den Olympischen Spielen hat seinen Namen bereits als die teuerste jemals organisierte Meisterschaft und als die erste, die von einem arabischen Land ausgerichtet wurde, in die Geschichte eingeschrieben. Das erste Mal fand die Fußballweltmeisterschaft im Winter statt und zum ersten Mal erreichte eine arabische Mannschaft, diese von Marokko, das Halbfinale.

Die Weltmeisterschaft in Katar ist aber auch von Skandalen gezeichnet, die die Fußballeuphorie getrübt haben. Berichte über finanzielle Machenschaften, schlechte Organisation in den Fanzonen, Bestechungsgelder, Restriktionen und Verletzungen der Menschenrechte machten die Runde. Es stellt sich unweigerlich die Frage nach dem Preis und ob wir bereit sind, ihn zu zahlen? Sie veranlasste eine bulgarische Stiftung die Kampagne unter dem Motto „Ist das richtig, FIFA“ zu organisieren. Die Stiftung GLAS und die Kreativagentur proof lenken durch ihre Initiative die Aufmerksamkeit direkt auf Fragen, die den Schutz der Menschenrechte betreffen, auf die Arbeitsausbeutung von Migranten, die am Bau der Infrastruktur für die Weltmeisterschaft 2022 beteiligt waren und die Haltung des Internationalen Fußballverbands dazu.

„Die Kampagne konzentriert sich nicht nur auf die Rechte der LGBT-Community, sondern auf die Menschenrechte im Allgemeinen. „Hinter dieser Weltmeisterschaft stehen Tausende von Menschenleben, und unser Ziel ist es, eine öffentliche Reaktion für die mit Füßen getretenen Rechte zu provozieren", sagte Simeon Wassilew von der GLAS-Stiftung im Interview für den BNR.

„Die Weltmeisterschaft wird zu Ende gehen, aber die Probleme werden nicht verschwinden. Wir müssen Katar und die FIFA dafür verantwortlich machen“, betont Simeon Wassilew. Die Kampagne "Ist das richtig, FIFA?" fordert die Menschen auf, die "richtigen Beiträge" auf Instagram und Facebook zu verbreiten, sie mit @FIFA zu markieren und sie mit der Welt zu teilen.“ Um mehr Menschen zu erreichen, ist die Hauptsprache der Initiative Englisch.

Zusammengestellt: Wessela Krastewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die gefährliche Krankheit Brustkrebs betrifft eine von acht bulgarischen Frauen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr wird bei etwa 4.000 bulgarischen Frauen Brustkrebs neu diagnostiziert. Das bedeutet, dass jede achte Frau in Bulgarien dem Risiko ausgesetzt ist, an dieser gefährlichen Krankheit zu..

veröffentlicht am 29.04.25 um 08:30

Der Garten “Inspiration”- wie junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen Gemeinschaft und Zukunft schaffen

Am Palmsonntag hat die einzigartige Kreativwerkstatt „Samen der Güte“ die Arbeit aufgenommen und ihr Ort ist sogar noch besonderer – der Garten “Inspiration” in Boschurischte. „Ich liebe es, hierher zu kommen. Schauen Sie sich das Lächeln all..

veröffentlicht am 26.04.25 um 11:25
Bildungsminister Krassimir Waltschew

Bürger organisieren Protest gegen Pflichtfach „Religion“ in der Schule

In den sozialen Netzwerken wird ein Protest organisiert, der den Rücktritt von Bildungsminister Krassimir Waltchew und die Rücknahme der Idee des Bildungsministeriums „Religion und Tugend“ als Pflichtfach  einzuführen, berichtet der BNR-Reporter Andrej..

veröffentlicht am 25.04.25 um 18:12