Unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen erhielt die bulgarische Schule „Assen und Ilija Pejkow“ in Rom ein unschätzbares Geschenk – einen Teil des Archivs mit bulgarischer Literatur des verstorbenen Linguisten Prof. Riccardo Picchio. Die Schenkung für die Bildungseinrichtung erfolgte durch die Erben des angesehenen Wissenschaftlers und mittels Prof. Krassimir Stantschew, erfahren wir aus einem Facebook-Post von Veneta Nenkova, Gründerin der Bulgarischen Schule in Rom und Vorsitzende des Kulturvereins „43. Breitengrad“ in der Stadt.
Prof. Picchio hat mit seinen Arbeiten die Erforschung mittelalterlicher literarischer Texte auf eine neue Grundlage gestellt. Ein Kernpunkt ist sein Konzept über das europäische „Slavia“, das sich im Mittelalter in „Ostslawentum“ und „Westslawentum“ spaltete – zwei parallel existierende Kulturen, die sich je nach geographischer, sprachlicher und religiöser Herkunft und Zughörigkeit unterschiedlich entwickelten. Zu den Verdiensten von Prof. Picchio gehört die Durchsetzung der Begriffe „Slavia Orthodoxa“ und „Slavia Latina“.
Die Leitung der bulgarischen Schule in Rom verpflichtet sich, die wertvollen Bücher zu katalogisieren und den bestmöglichen Ort zu finden, an dem sie für künftige Generationen bewahrt werden.
Zusammengestellt: Weneta NikolowaSeit seiner Gründung am 11. April 2022 hat das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie - INSAIT - eine Reihe von Erfolgen erzielt und positioniert Bulgarien weiterhin auf der technologischen Weltkarte. 2025 kamen mehrere..
Liebe Freunde, mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser langjähriger Kollege, der Komponist Dimitar Nikolow, plötzlich von uns gegangen ist. Sein gesamtes Berufsleben war mit Radio Bulgarien verbunden. 40 Jahre lang arbeitete er als..
Der 8. April ist der Tag, an dem Roma auf der ganzen Welt ihre Identität feiern. „Der Internationale Roma-Tag ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass wir Teil der bulgarischen Nation und der europäischen Gemeinschaft sind und zur Entwicklung der..
Seit seiner Gründung am 11. April 2022 hat das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie - INSAIT - eine Reihe von Erfolgen erzielt..