Im Dezember 2022 ist der Gesamt-Geschäftsklimaindex im Vergleich zum November 2022 um einen Punkt gestiegen.
Die Industrie und der Einzelhandel verzeichneten ebenfalls einen Anstieg, das Baugewerbe konnte sein Niveau halten und der Dienstleistungssektor war rückläufig, so das Nationale Statistikamt.
In allen Sektoren bleibt das unsichere wirtschaftliche Umfeld das größte Problem für ihre Entwicklung.
Aufgrund positiverer Erwartungen der Industrieunternehmer für die nächsten sechs Monate hat der Index „Geschäftsklima in der Industrie“ um 2,5 Punkte zugelegt. Die Bauunternehmer sind jedoch zurückhaltend, was ihre Erwartungen für die nächsten drei Monate angeht.
Der Geschäftsklimaindex für den Einzelhandel ist um 0,7 Punkte nach oben geklettert.
Die positive Stimmung hängt vor allem mit den Verkaufszahlen der letzten drei Monate und den Erwartungen für die nächsten drei Monate zusammen.
Im Dienstleistungssektor ist dieser Index dagegen um 1,1 Punkte zurückgegangen.
Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind. Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des..
Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..
Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..