Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

145. Jahrestag der Befreiung Sofias von den Osmanen

Foto: BGNES-Archiv

Die bulgarische Hauptstadt feiert heute den 145. Jahrestag der Befreiung von der osmanischen Fremdherrschaft. Am 4. Januar 1878 zogen russische Militäreinheiten unter dem Kommando von General Josef Gurko nach einer Reihe von Schlachten im russisch-türkischen Krieg (1877-1878) siegreich in die Stadt ein, berichtet das Regionale Geschichtsmuseum. In der Kirche "Sweta Nedelja", die damals "Sweti Kral" hieß, wurde in Anwesenheit von Gurko eine Trauerfeier zum Gedenken an die Toten und ein Gebet für die Befreiung der Stadt abgehalten.
An dem Tag, an dem Sofia den 145. Jahrestag der Befreiung feiert, ehren die Einwohner von Sofia auch die europäischen Diplomaten, die 1878 zum Erhalt der Stadt beigetragen haben. In der Nacht zum 4. Januar, als Sofia den Einmarsch der russischen Armee erwartete, erließ der türkische Kommandant Osman Nuri Pascha beim Verlassen der Stadt den Befehl, Sofia niederzubrennen. Die Vizekonsuln von Frankreich und Italien, Graf Leander Francois Ronne le Gue und Vittorio Positano, erklären kategorisch, dass sie als Zeichen der Solidarität mit der Bevölkerung in der Stadt bleiben werden. Ihnen schlossen sich der österreichisch-ungarische Vizekonsul Josef Waldhart und der Oberrabbiner der Stadt, Gabriel Almosnino, an. Die mutige Tat der Diplomaten führte zur Aufhebung des Befehls und Sofia wurde gerettet.
Anlässlich des Jubiläums findet heute um 10:00 Uhr in der Metropolitenkirche „Sweta Nedelja“ in der Hauptstadt ein Dankgottesdienst zum Gedenken an die gefallenen Soldaten statt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 22. August

Am Freitag wird eine Kaltfront über das Land hinwegziehen. Der Wind wird sich auf West-Nordwest drehen und auffrischen, am spätesten in den östlichen Landesteilen, wo er sich tagsüber noch überwiegend aus Süd-Südwest halten wird. Am Nachmittag werden..

veröffentlicht am 21.08.25 um 19:45
Iwan Iwanow

Über 260.000 Menschen von eingeschränkter Wasserversorgung betroffen

Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete Regionalminister Iwan Iwanow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen..

veröffentlicht am 21.08.25 um 17:45
Manol Genow

Umweltminister: Keine akute Wasserknappheit beim Trinkwasser

Von einer kritischen Wasserknappheit im Bereich der Trinkwasserversorgung könne derzeit nicht die Rede sein, erklärte Umwelt- und Wasserminister Manol Genow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen Parlamentsausschusses, der einen..

veröffentlicht am 21.08.25 um 16:30