„Zwei Männer und eine Krähe, die durch einen Schneesturm am Ende der Welt eingeschlossen sind, versuchen, ein Geheimnis zu lüften, das sie langsam verschlingt...“
Seit dem 20. Januar ist in den bulgarischen Kinos der neue bulgarische Spielfilm „Januar“ zu sehen. Er basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück des zweimal für den Literaturnobelpreis nominierten bulgarischen Schriftstellers Jordan Raditschkow, dessen Werke in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurden.
Der Film - eine Koproduktion zwischen Bulgarien, Portugal und Luxemburg - ist das Spielfilmdebüt des Regisseurs Andrej Paunow, der dem bulgarischen Publikum mit seinen bemerkenswerten Dokumentarfilmen bekannt ist.
Der Film „Januar“ erscheint gerade im ersten Monat des Jahres, der nicht von ungefähr „Raditschkows Monat“ genannt wird. Der Januar ist auch der Monat des bulgarischen Kinos, das am 13. Januar seinen Geburtstag feiert.
Andrej Paunow selbst sagt über sein neues Werk, dass er darin das verarbeitet hat, was jeden von uns ängstigt - „Furcht vor dem Unerwarteten, Spannung angesichts der Tatsache, dass das Leben weitaus tiefer, gewaltiger und komplizierter ist, als wir bereit sind zu akzeptieren, Grauen vor dem Bösen, das hinter jeder Ecke auf uns lauern könnte, Kälte, Dunkelheit, die Schatten in jedem von uns, von denen wir hoffen, ihnen nie zu begegnen.“
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..
Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..