Die BSP-Vorsitzende Kornelia Ninowa gab das nicht erfüllte dritte Mandat zur Regierungsbildung zurück.
„Nach Konsultationen mit der Zentralen Wahlkommission werde ich eine Entscheidung über die Auflösung des 48. Parlaments treffen und einen Termin für die nächsten vorgezogenen Wahlen festlegen“, sagte Präsident Rumen Radew.
Nach der Rückgabe des Mandats sagte Ninowa, sie rechne mit einem schwierigen Wahlkampf, da die Menschen wahlmüde und apathisch gegenüber dem politischen Leben seien.
„Wir werden die Wahlen abwarten und dann entscheiden, mit wem wir zusammenarbeiten werden. Im nächsten Parlament wird es Unterschiede geben, die jetzige Variante wird sich nicht wiederholen“, so die Vorsitzende der BSP.
Was die Forderung nach einem Referendum über eine Präsidialrepublik angeht, betonte Kornelia Ninowa, dass die BSP entschieden für eine parlamentarische Republik eintrete.
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...