Der bilaterale Handel zwischen Bulgarien und Deutschland erreichte im vergangenen Jahr einen Rekordwert von 12 Milliarden Euro. Das weisen die jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes aus. Der Warenhandel habe demnach im Vergleich zu 2021 um 22,2 Prozent zugenommen; Bulgarien nimmt damit in der Rangliste des deutschen Handels weltweit den 38. Platz ein.
Die bulgarische Ausfuhr von Waren nach Deutschland war zu einem Wert von 6,7 Milliarden Euro; Bulgarien liegt somit auf Platz 39 der Importländer in Deutschland. Die Importe Bulgariens aus Deutschland belliefen sich ihrerseits auf 5,4 Milliarden Euro, was Bulgarien den Platz 43 der Länder zuweist, in die Deutschland Waren und Dienstleistungen ausführt. Bulgariens Exporte nach Deutschland verzeichnen einen Anstieg um 26,6 Prozent, während die Importe aus Deutschland nach Bulgarien um 17,1 Prozent zugenommen haben. Die Angaben belegen, dass Bulgarien seit Beginn der Wende zur Marktwirtschaft zum siebten Mal eine positive Handelsbilanz mit Deutschland aufweisen wird; das deutsche Handelsdefizit mit Bulgarien beläuft sich auf 1,3 Milliarden Euro. Das sind Rekordzahlen in den bisherigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern.Die deutsche Wirtschaft schrumpft, die Regierung rechnet mit einem Rückgang von 0,2 Prozent des BIP. Einer der Hauptgründe dafür sind ungelöste strukturelle Probleme im Zusammenhang mit der mangelnden Energiesicherheit, der übermäßigen Bürokratie..
Bulgariens Wirtschaft wird in diesem Jahr um 2,3 Prozent wachsen. Dies geht aus der jüngsten Konjunkturprognose hervor, der vom Internationalen Währungsfonds (IWF) erstellt und heute in Washington vorgestellt wurde. Dies ist ein Rückgang..
Im Jahr 2023 betrug das Haushaltsdefizit 2 Prozent des BIP oder 3,7 Milliarden Lewa (1,9 Milliarden Euro). Das geht aus den endgültigen Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies ist ein deutlicher Rückgang des Haushaltsdefizits im..