Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien leistet Türkei und Syrien weitere Hilfe

Foto: BGNES

Die meisten bulgarischen Rettungskräfte sind bereits aus der Türkei zurückgekehrt. Demnächst sollen weitere 80 Personen zurückkehren. Momentan verbleiben lediglich 4 Militärmediziner vor Ort, informierte in einem Interview für den BNR Hauptkommissar Alexander Dschartow, Direktor der Generaldirektion „Brand- und Zivilschutz“. Er versicherte, dass Bulgarien eines der aktivsten Länder gewesen sei, das nach dem verheerenden Erdbeben Teams entsandt habe. Ihm zufolge sei im Augenblick keine weitere Entsendung von Hilfskräften vorgesehen. Der Einsatz von Rettungsteams in Syrien gestalte sich laut Dschartow äußerst kompliziert und sei risikobehaftet. Dennoch werde daran gearbeitet, humanitäre Hilfe zu leisten. Die Hilfssendung stehe bereit und solle, wenn möglich, noch heute in das Katastrophengebiet geflogen werden.

Der Türkei leisten wir weiterhin humanitäre Hilfe. Das Verladen der neuen Hilfsgüter soll noch heute beginnen. Es handelt sich um Zelte für etwa 800 Menschen, die mit Heizgeräten ausgestattet sind. Ferner schicken wir Decken und Bettwäsche“, fügte Dschartow hinzu.

Die Zahl der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien überstieg 41.200 Menschen, wobei allein in der Türkei 35.400 Menschen ums Leben gekommen sind. Viele Menschen verlassen die verwüsteten Gebiete. Der Großteil der Such- und Bergungsaktionen wurden eingestellt und es hat bereits die Räumung der Ruinen begonnen; mancherorts sind jedoch noch Retter im Einsatz.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ab dem 8. August gilt verstärkte Preiskontrolle

Das Parlament führte eine einjährige Phase verstärkter Preiskontrolle ein, die am 8. August 2025 beginnen soll.  Das beschlossen die Abgeordneten bei der zweiten Lesung des Euro-Einführungsgesetz in Bulgarien, wie BNR-Reporter Daniel Inkow berichtete...

veröffentlicht am 30.07.25 um 15:30

Parlament erweitert Möglichkeiten zur Einziehung illegal erworbenen Vermögens

Das Parlament beschloss, künftig auch Vermögen einzuziehen, das aus kriminellen Aktivitäten stammt und sich im Besitz oder Gebrauch Dritter befindet, sofern diese in böser Absicht handelten.  Die entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches wurde in..

veröffentlicht am 30.07.25 um 13:00

Schwedische Löschflugzeuge bleiben den ganzen August in Bulgarien stationiert

Angesichts der anhaltend schwierigen Lage bei den Waldbränden rief Premierminister Rossen Scheljaskow zu einem konstruktiven und nicht destruktiven politischen Dialog auf.  Zu Beginn der Regierungssitzung dankte er allen Einsatzkräften, die vor Ort..

veröffentlicht am 30.07.25 um 11:30