Die meisten bulgarischen Rettungskräfte sind bereits aus der Türkei zurückgekehrt. Demnächst sollen weitere 80 Personen zurückkehren. Momentan verbleiben lediglich 4 Militärmediziner vor Ort, informierte in einem Interview für den BNR Hauptkommissar Alexander Dschartow, Direktor der Generaldirektion „Brand- und Zivilschutz“. Er versicherte, dass Bulgarien eines der aktivsten Länder gewesen sei, das nach dem verheerenden Erdbeben Teams entsandt habe. Ihm zufolge sei im Augenblick keine weitere Entsendung von Hilfskräften vorgesehen. Der Einsatz von Rettungsteams in Syrien gestalte sich laut Dschartow äußerst kompliziert und sei risikobehaftet. Dennoch werde daran gearbeitet, humanitäre Hilfe zu leisten. Die Hilfssendung stehe bereit und solle, wenn möglich, noch heute in das Katastrophengebiet geflogen werden.
„Der Türkei leisten wir weiterhin humanitäre Hilfe. Das Verladen der neuen Hilfsgüter soll noch heute beginnen. Es handelt sich um Zelte für etwa 800 Menschen, die mit Heizgeräten ausgestattet sind. Ferner schicken wir Decken und Bettwäsche“, fügte Dschartow hinzu.
Die Zahl der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien überstieg 41.200 Menschen, wobei allein in der Türkei 35.400 Menschen ums Leben gekommen sind. Viele Menschen verlassen die verwüsteten Gebiete. Der Großteil der Such- und Bergungsaktionen wurden eingestellt und es hat bereits die Räumung der Ruinen begonnen; mancherorts sind jedoch noch Retter im Einsatz.Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus..
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der..