Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bewohner der Gemeinde Boljarowo treffen täglich Migranten

Foto: Gemeinde Boljarowo

Die Arbeit der Polizeibehörde in der Gemeinde Boljarowo an der Grenze zur Türkei, die im Juni 2022 auf Anordnung des damaligen Innenministers Bojko Raschkow vom Kabinetts Kiril Petkow eingestellt wurde, ist teilweise wiederhergestellt. Derzeit sind 35 Grenzschutzbeamte eingestellt, während es vor einem Jahr 100 Angestellte waren, informiert die BNR-Korrespondentin Daniela Kostowa. Die Anwesenheit von Grenzschützern gebe den Bewohnern der Dörfer entlang der Grenze Sicherheit, betonte der Bürgermeister der Gemeinde, Hristo Hristow. Der Druck der Migranten in der Region sei hoch. Migranten werden fast täglich gesehen. Sie seien ausgehungert und schmutzig, jedoch nicht aggressiv und trotzdem beunruhige das die örtliche Bevölkerung, sagte die Bürgermeisterin von Woden Stojanka Tschakarowa. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05

EK stellt Strafverfahren gegen Bulgarien ein

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und Aktualisierung des zweiten Hochwasserrisikomanagementplans und des dritten Bewirtschaftungsplans für..

veröffentlicht am 17.02.25 um 17:42