„30 Abende mit 30 klassischen Filmen“ heißt die Initiative von Kino Odeon in der Hauptstadt Sofia, die bis Ende des Jahres andauern wird. Die Veranstalter möchten damit Zuschauer verschiedener Generationen für die besten Filme der bulgarischen Filmgeschichte zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sie auf der großen Leinwand zu sehen. Jeden Freitag wird im Kino Odeon ein klassischer bulgarischer Film gezeigt. Nach der Vorführung können die Zuschauer mit einigen seiner Autoren sprechen, die noch unter uns weilen.Der Start der Filmreihe wird am 17. März mit dem Film „Die Lackschuhe des unbekannten Soldaten“ des Regisseurs Rangel Waltchanowvon 1979 sein. Alle 30 Filme werden im Originalformat und vom Band vorgeführt. „Wahrscheinlich haben viele der jungen Zuschauer noch nie einen Film auf Band gesehen. Echtes Kino kannauch durch die Art der Aufführung begeistern“, sind die Veranstalter vom Filmothek-Kino „Odeon“ überzeugt.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Das Projekt „Pseudo-Natur“ von Architekt Jassen Markow wird Bulgarien auf der Architekturbiennale in Venedig vertreten. Das Projekt hat 61 von 70 Punkten erhalten, informierte Architekt Wladimir Milkow, Vorsitzender der Jury. Die 19...
Im Regionalen Geschichtsmuseum in Plowdiw findet heute die Vorstellung „Hört die Stimme der Berge und Quellen - das Jahr der Schlange schenkt uns Wohlstand“ statt. Die Schauspieler des Laternen-Theaters in Guizhou werden das reiche kulturelle Erbe..
Stefan Komandarews neuestes Filmprojekt „The Block Universe“, gehört zu den 35 ausgewählten Filmen auf dem Berlinale Co-Production Market, dem weltweit wichtigsten Forum für Film-Koproduktionen. Jedes Jahr gibt es Hunderte von..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..