Das Projekt „Pseudo-Natur“ von Architekt Jassen Markow wird Bulgarien auf der Architekturbiennale in Venedig vertreten.
Das Projekt hat 61 von 70 Punkten erhalten, informierte Architekt Wladimir Milkow, Vorsitzender der Jury.
Die 19. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig findet vom 10. Mai bis zum 23. November statt und steht unter dem Motto „Intelligenz. Natürlich. Künstlich. Kollektiv.“
Jassen Markow studierte Architektur und Stadtplanung in Stuttgart.
„Pseudo-Natur“ beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel und mit den menschlichen Eingriffen in komplexe Naturprozesse.
Nicht ohne Humor schneit eine Schneekanone Solarpaneele zu und legt sie lahm - als Metapher für die Unfähigkeit des Menschen, mit Klimakrisen umzugehen.
„Der Einsatz von Technologien, die Teil der Lösung zu sein scheinen, verkompliziert die Lage noch zusätzlich“, heißt es in der Begründung der Jury.
Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein. Anlass ist das Internationale Festival für Straßenkunst „6Fest“, in dessen Rahmen die Figuren..
Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem Nationalen Historischen Museum eine von Hand gestickte Landkarte Bulgariens. Nun wird sie in der Heimat ihr..
Im Archäologischen Museum von Sosopol wird heute um 18.00 Uhr die dreisprachige Ausstellung „Ägyptische Kulte am Schwarzen Meer“ eröffnet, wie BNR – Burgas berichtet. Die Schau ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts und wird vom Institut..
Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem..
Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein...