Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“.
Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den Zeitgeist in Bulgarien, Engstirnigkeit, Angst und Unterwürfigkeit widerspiegelt, sondern auch Hoffnung für die junge Generation vermittelt.
„Made in EU“ erhielt zudem die Auszeichnung der Jugendjury des Festivals.
Der Sonderpreis der Jury für einen Spielfilm ging an den Streifen „Die Herde“ von Regisseur Milko Lasarow, der in diesem Jahr Bulgariens Anwärter auf den „Oscar“ ist. „Die Herde“ wurde außerdem mit dem Preis für Filmmusik für Penka Kunewa, für Kameraarbeit für Kalojan Boschilow sowie mit dem Preis der Kritiker-Gilde beim Verband der bulgarischen Filmschaffenden geehrt.
Der Preis für die beste männliche Rolle ging an Stojan Dojtschew im Film „Paket Ewigkeit“. Als beste Schauspielerin wurde Gergana Pletnjowa für ihre Rolle in „Made in EU“ ausgezeichnet.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Sofia hat ein neues kulturelles Zuhause bekommen. Phenomena ist das erste Museum in Bulgarien, das der Verbindung von Wissenschaft und Kunst gewidmet ist. Der Raum präsentiert wissenschaftliche Entdeckungen, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und..
Am 1. November, dem Tag der Volksaufklärer, wird der Sofioter Platz „Gina Kuntschewa“ auf ungewöhnliche Weise lebendig. Um 12.00 Uhr eröffnen der Stadtbezirk „Oborischte“ und die Stiftung „Die Aufklärerinnen“ das erste interaktive Freilichtmuseum des..
„Schwarzes Meer – einzigartig und unbekannt“ ist der Titel der Ausstellung, die das Regionale Historische Museum Burgas am heutigen Internationalen Tag des Schwarzen Meeres präsentiert. Mit der Ausstellung soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf den..
Sofia hat ein neues kulturelles Zuhause bekommen. Phenomena ist das erste Museum in Bulgarien, das der Verbindung von Wissenschaft und Kunst gewidmet ist...