Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“.
Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den Zeitgeist in Bulgarien, Engstirnigkeit, Angst und Unterwürfigkeit widerspiegelt, sondern auch Hoffnung für die junge Generation vermittelt.
„Made in EU“ erhielt zudem die Auszeichnung der Jugendjury des Festivals.
Der Sonderpreis der Jury für einen Spielfilm ging an den Streifen „Die Herde“ von Regisseur Milko Lasarow, der in diesem Jahr Bulgariens Anwärter auf den „Oscar“ ist. „Die Herde“ wurde außerdem mit dem Preis für Filmmusik für Penka Kunewa, für Kameraarbeit für Kalojan Boschilow sowie mit dem Preis der Kritiker-Gilde beim Verband der bulgarischen Filmschaffenden geehrt.
Der Preis für die beste männliche Rolle ging an Stojan Dojtschew im Film „Paket Ewigkeit“. Als beste Schauspielerin wurde Gergana Pletnjowa für ihre Rolle in „Made in EU“ ausgezeichnet.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Der virtuelle Raum, in dem man Informationen über bulgarische Restaurants in Berlin, über Dienstleistungen bulgarischer Handwerker sowie Adressen und Telefonnummern bulgarischer Ärzte in Deutschland finden kann, ist das Werk zweier Bulgaren, die..
Von heute bis zum 28. Oktober verwandelt sich Widin in eine Bühne der Kultur, Kreativität und Inspiration anlässlich des Stadtfeiertags - der Tag des Hl. Dimitrius. Das neue Festival „Oktobertage der Künste“ bietet ein vielfältiges..
Die bulgarisch-englische Koproduktion „Devil’s Play“ wurde beim renommierten Chelsea Film Festival in New York mit dem Preis für die „beste Kinematografie“ ausgezeichnet. Das gab das Generalkonsulat Bulgariens in New York auf Facebook bekannt. Der..
Mit seinem erfolgreichen Projekt „Die Laureaten“ stellt das Orchester Cantus Firmus erneut herausragende junge Talente der klassischen Musik vor, die..
Die Nationale Kunstgalerie („Quadrat 500“) eröffnet am 4. November um 18.00 Uhr erstmals eine Ausstellung von Christo und Jeanne-Claude, mit der an den..
Der Roman „Der Gärtner und der Tod“ des Schriftstellers Georgi Gospodinow erhielt eine weitere Auszeichnung: Er wurde mit dem Jahrespreis „Peroto“..