Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erste Reaktionen von politischen Kräften

| aktualisiert am 02.04.23 um 23:01
Foto: BTA

Die Partei GERB mit Bojko Borissow an der Spitze und die SDS ließen verlauten, dass sie für die Medien heute Abend weder ein Briefing noch eine Stellungnahme zu den Ergebnissen der vorgezogenen Parlamentswahlen geben werden. Die einzige Reaktion in den sozialen Netzwerken kam von Borissows PR-Managerin Sewdalina Arnaudowa, die folgendes schrieb: „Sie haben ihn verhaftet! Sie haben uns verhaftet! Sie haben uns gejagt! Sie haben uns auslöschen wollen! Sie haben uns mit dem Magnitsky-Gesetz unter Druck gesetzt! Sie haben Fernsehsendern eine Million bezahlt, damit sie für sie und gegen ihn arbeiten. Und was ist das Ergebnis? Gleichstand! Die Guten vereint mit all ihren Kräften, Extras und Manipulationen dahinter sind genauso viel wert wie er! Das ist Borissows großer Sieg!", schrieb Arnaudowa, die unter vereinten "guten Kräften" die Koalition PP-DB visiert.
Die PP-DB und BSP haben bekannt gegeben, dass sie heute keine Erklärungen abgeben werden.
Sollte die ITN (Es gibt ein solches Volk) ins Parlament einziehen, werde sie versuchen sicherzustellen, dass das 49. Parlament arbeitet, damit bei den bulgarischen Bürgers Ruhe einkehrt, sagte Stanislaw Balabanow in seinem ersten Kommentar nach Ende des Wahltages. Die bulgarischen Bürger wollen keine roten Linien, weil sie die Preise nicht senken und die Inflation regeln können. „Wir werden versuchen, im nächsten Parlament normale Gespräche zu führen", versicherte Balabanow.
„Erwartet nicht, dass wir Trennlinien ziehen. Wir rufen zum Dialog auf. In der Situation, in der sich das Land befindet, brauchen unsere Politiker Vernunft, Verantwortung und Dialog. Wir werden die notwendigen Anstrengungen unternehmen, um eine reguläre Regierung zu haben“, sagte der Vorsitzende der DPS, Mustafa Karadai auf einer Pressekonferenz, der erste, der es wagte, nach dem Ende des Wahltages vor den Medien zu treten. Nach vorläufigen Einschätzungen hat die DPS ihr selbst gestecktes Ziel erreicht, mindestens vier Abgeordnete aus Kardzhali zu haben, erklärte der stellvertretende Parteivorsitzende und Bürgermeister von Kardzhali, Hassan Aziz, auf einer Pressekonferenz. Ihm zufolge habe die Papierwahl der Bewegung geholfen, dieses Ergebnis zu erzielen. „Wir treten entschieden für die Position ein, dass die Möglichkeiten der Ausübung des Wahlrechts nicht eingeschränkt werden sollten“, sagte Aziz. 
"Wazrazhdane" erwartet, die dritte politische Kraft im neuen Parlament zu sein“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Partei Zontscho Ganew. Die Partei werde sich nicht an einer Regierungskoalition beteiligen, da "die beiden führenden Parteien unser Land in den Krieg führen wollen". Am Ende des Wahltages erklärte der Vorsitzende von „Vazrazhdane“, Kostadin Kostadinow, dass seine Partei eine Revolution mache und zu einer erstklassigen politischen Kraft avanciere. Die einzige Regierung, die „Wazrazhdane“ unterstützen wird, sei eine eigene, so der Parteichef.
Erklärungen von „Bulgarischer Fortschritt und „Die Linke“ wurden vorerst nicht abgegeben. 


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33
 Ilijana Jotowa

Bulgarien nicht nach Paris zum Sondergipfel über Krieg in der Ukraine eingeladen

„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit diesen Worten kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa gegenüber der BTA das vom französischen..

veröffentlicht am 17.02.25 um 10:03

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..

veröffentlicht am 14.02.25 um 19:45