Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verstöße beim Bau von Turkish Stream

Foto: BGNES

Die Sofioter Staatsanwaltschaft der Stadt Sofia hat auf Eigeninitiative infolge von Publikationen in den Medien eine Ermittlung zu den Widrigkeiten beim Bau der Gaspipeline Turkish Stream eingeleitet. Diese stehen mit der Auswahl des Auftragnehmers und dem beschleunigten Bau der Gaspipeline auf bulgarischem Territorium in Verbindung, mit unzulässigen Abmachungen zwischen den Subunternehmern und dem Auftragnehmer, der Umgehung des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen. Ferner wurde einer der Bewerber für den Bauauftrag als Subunternehmer für einen Teil des Abschnitts engagiert, was gesetzlich verboten ist. 
Der bulgarische Abschnitt von Turkish Stream, wodurch die Ukraine umgangen wird, wurde während der Amtszeit von GERB unter Premierminister Bojko Borissow vereinbart und realisiert. Die vom staatlichen Unternehmen Bulgartransgaz organisierte Ausschreibung wurde vom Konsortium Arkad gewonnen, das den niedrigsten Preis geboten hatte. Anstatt aber den Bauvertrag mit Arkad abzuschließen, wurde beschlossen, das Unternehmen zu eliminieren und den zweitplatzierten Bieter - das Konsortium „Gasentwicklung und -Erweiterung in Bulgarien“ den Auftrag realisieren zu lassen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..

veröffentlicht am 02.05.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa und Ewelina Slawtschewa

Leistungen bulgarischer Wissenschaftler im Visier von EU-Kommissarin Sachariewa

Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..

veröffentlicht am 02.05.25 um 17:25

Bulgarien steigt in Rangliste von Reporter ohne Grenzen ab

Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab. Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen..

veröffentlicht am 02.05.25 um 13:43