Die Proteste der Bergleute und Energiearbeiter des Kohlekomplexes „Mariza Ost“ dauern nun schon den elften Tag an. Die Straßenblockaden werden auf der Trakia-Autobahn am Kilometer 208, an der Verkehrsinsel in Richtung Stara Sagora und in Richtung Haskowo, am Pass der Republik und auf der Straße bei Gurkowo fortgesetzt.
Die Demonstranten bereiten sich auch auf einen effektiven Streik vor, der auf einer improvisierten Versammlung auf der Trakia-Autobahn bei Stara Sagora beschlossen wurde.
Die Hauptforderung der Gewerkschaften im Komplex ist nach wie vor, dass der Plan für eine faire Energiewende zurückgezogen und überarbeitet wird.
Damit ein wirksamer Streik beginnen kann, müssen mehr als 3.400 Unterschriften von den Bergarbeitern und von mehr als 50 Prozent der Beschäftigten im Wärmekraftwerkgesammelt werden. Danach wird das Datum bekannt gegeben.
Bis dahin bleiben die Blockaden bestehen.
Für Donnerstag, den 12. Oktober, wird ein nationaler Protest vorbereitet.
In der Nacht k ommt es vielerorts in West- und Zentralbulgarien zu Niederschlägen und Gewittern, die nach Mitternacht in den südwestlichen Regionen intensiver ausfallen. Es wird ein leichter Nord-Nordost-Wind wehen. Die Mindesttemperaturen werden..
Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Sektions- und Bezirkswahlkommissionen in Stara Sagora, Kardschali, Blagoewgrad und Sofia eingeleitet. Bei einer Untersuchung des Verfassungsgerichts in einem Fall im..
Die Grenzpolizei hat heute 34 unbemannte Drohnen erhalten und vorgestellt, die in der Lage sind, große Gebiete schnell zu überwachen. Sie sind mit einem elektro-optischen Überwachungssystem mit Farb- und Wärmebildkamera ausgestattet, so dass..
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone wird die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern. Nach den Worten des EU-Kommissars für Wirtschaftlichkeit..
Die Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia haben für heute eine Protestaktion angekündigt. Vor einigen Tagen erklärte der Sofioter..
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA...