Präsident Rumen Radew kommentierte die Demontage des Denkmals der sowjetischen Armee mit den Worten: „Die barbarische Zerstörung von Denkmälern ist nicht nur ein Versuch, die Geschichte auszulöschen, sondern verschärft auch die Spaltung in der Gesellschaft“.
„Diejenigen, die keine Lösungen für die Gegenwart und keine Visionen für die Zukunft haben, bekriegen die Vergangenheit“, sagte Präsident Radew.
„Diejenigen, die die Wahrzeichen der Staatlichkeit angegriffen haben - den Nationalfeiertag, die bulgarische Flagge - und die sich anschicken, auch die Verfassung in Beschlag zu nehmen, gliedern heute unsere Geschichte Stück für Stück auseinander. Eine tiefe öffentliche Empörung reift heran, die unweigerlich politische Konsequenzen haben wird“, so der Präsident.
Unterdessen protestierten am Abend des 13. Dezember führende Vertreter der Parteien „Wasraschdane“, BSP, „Die Linke“ und „Erhebe dich.BG“ in der Nähe des Denkmals, um die Demontage zu verhindern.
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..