Heiligabend ist in unserer Volkskultur unter mehreren Namen bekannt, gilt aber bei all unseren Landsleuten als Fest der Demut, Dankbarkeit und Hoffnung.
An diesem Tag versammeln sich die Bulgaren um den Tisch, um nicht nur die traditionellen Speisen miteinander zu teilen, sondern auch das Gefühl vom warmen behaglichen Zuhause und der Zugehörigkeit zum mystischen alten Brauchtum. Während wir an anderen Tagen auf der Suche nach etwas Neuem sind, versuchen wir an Heiligabend, uns strikt an die altüberlieferten Bräuche und Rituale zu halten.
Mehr darüber, wie wir Heiligabend begehen, erfahren Sie aus unseren folgenden Beiträgen:
Zum ersten Mal erklang die Hymne der Unabhängigkeit am 22. September 1908 in der Schwarzmeerstadt Burgas. Der Autor von Melodie und Text, der Militärkapellmeister Georgi Schagunow, vermerkte auf dem Titelblatt der Partitur, dass die Hymne eine..
Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..
Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..