Heiligabend ist in unserer Volkskultur unter mehreren Namen bekannt, gilt aber bei all unseren Landsleuten als Fest der Demut, Dankbarkeit und Hoffnung.
An diesem Tag versammeln sich die Bulgaren um den Tisch, um nicht nur die traditionellen Speisen miteinander zu teilen, sondern auch das Gefühl vom warmen behaglichen Zuhause und der Zugehörigkeit zum mystischen alten Brauchtum. Während wir an anderen Tagen auf der Suche nach etwas Neuem sind, versuchen wir an Heiligabend, uns strikt an die altüberlieferten Bräuche und Rituale zu halten.
Mehr darüber, wie wir Heiligabend begehen, erfahren Sie aus unseren folgenden Beiträgen:
Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“. Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..
Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...
Mit einem Hauch von Frühling und Vorfreude auf die große Auferstehung Christi gehört Palmsonntag zu den beliebtesten Feiertagen in Bulgarien. Schon am frühen Morgen strömen die Menschen in die Kirchen, um das Fest zu feiern und ihre Freude..