Der Menschenschmuggel über die bulgarischen Grenzen hat sich seit Mitte des Jahres verdoppelt. Das erklärte Hauptkommissar Jawor Serafimow, Direktor der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität, gegenüber dem Fernsehsender bTV.
„Es gibt keine Grenze auf der Welt, die nicht überschritten werden kann. Die Landgrenze zwischen Bulgarien und der Türkei ist die am zweitstärksten frequentierte Grenze der Welt und die am meisten frequentierte in Europa. Der Trend geht dahin, dass sie im Jahr 2025 die am stärksten frequentierte Grenze der Welt sein wird“, sagte Serafimow.
Zu Beginn des Jahres meldeten die Anti-Mafia-Beamten einen Anstieg der Migranten um 50 Prozent im Vergleich zu 2022. Es gab Tage mit 1.500 Festgenommenen. Doch im September hat sich das Bild geändert, denn es ist nicht mehr einfach, das Landesinnere zu überwinden.
An den Grenzen zu Rumänien und Serbien gibt es Kontrollpunkte und es finden Razzien statt. Zurzeit werden die Kanäle des Migrantenschmuggels über Griechenland und Nordmazedonien umgeleitet, so Serafimow.
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..